Veranstaltungen

kommende Veranstaltungen

  • Praxiswerkstatt: Bau einer Käferburg für die Totholzbewohner!

    • Datum:
    • Ort:

      Betrieb Fruhmann, Obere Gasse 16, 7372 Karl (Burgenland)

    Bei dieser Werkstatt wollen wir Lebensräume für Insekten schaffen! Der Zoologe Georg Derbuch gibt uns einen Einblick in die Welt der holzbewohnenden Insekten – v.a. Käfer, Wildbienen und diverse andere Tiere, Pflanzen und Pilze. Anschließend gehen wir ans Werk und bauen eine Käferburg!

    >Hier können Sie die Einladung herunterladen!

    Anrechnung ÖPUL: 1 h Weiterbildung für die Maßnahmen UBB und Bio-Biodiversität

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 10. Oktober 2024 im ÖKL-Webshop, oder bei Andrea Aigner Tel:01-505-1891-22, E-Mail: andrea.aigner@oekl.at

  • Wiesenführung und Vortrag: Praktisches Kräuterwissen für Tier und Mensch

    • Datum:
    • Ort:

      Am Hof von Thekla Raffezeder, Hinterberg 6, 4083 Haibach ob der Donau

    Die Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger und die Biodiversitätsvermittlerin Thekla Raffezeder geben praktische Einblicke in die natürliche Apotheke auf der Wiese und auf Biodiversitätsflächen! Sie zeigen uns wertvolle Kräuter und geben hilfreiche Tipps rund um die Verwendung von Kräutern bei Tier und Mensch!

    >Hier finden Sie das genaue Programm!

    Anrechnung ÖPUL: 1 h Weiterbildung für UBB und Bio-Biodiversität!

    Wir bitten um ANMELDUNG bis spätestens 16. Oktober 2024: Im ÖKL-Webshop, oder bei Andrea Aigner Tel:01-505-1891-22, E-Mail: andrea.aigner@oekl.at

  • Praxiswerkstatt: Wir pflanzen eine Hecke! Alles rund um Anlage, Pflege und Nutzung

    • Datum:
    • Ort:

      Am Hof von Familie Madreiter, Werschling 34, 9562 Himmelberg

    Bei dieser Werkstatt pflanzen wir eine Hecke. Wir erfahren dabei, welche Gehölze sich eignen, was bei der Planung und Pflanzung zu beachten ist und wie  die Gehölze vor Wildtieren geschützt werden können. Mit dabei sind auch 8 neugierige Lamas, sowie 2 Maultiere, deren Einsatz für Tragedienste erläutert wird.

    > Hier können Sie die Einladung herunterladen!

    ÖPUL: 1 h Weiterbildung für UBB und BioBiodiversität anrechenbar!

    ANMELDUNG bis spätestens 23. Oktober 2024 bei rosa.madreiter@gmx.at oder im ÖKL-Webshop

  • Bodenleben und Insektenvielfalt: Die Vorteile von ganzjähriger Bodenbedeckung und Direktsaat

    • Datum:
    • Ort:

      Am Hof von Josef Pfeffer, Kleinzell 3, 3240 Mank

    Welche positiven Auswirkungen hat ein ganzjähriger Bewuchs und die Direktsaat auf Ackerflächen für das Bodenleben und die Insektenvielfalt? Josef Pfeffer, Landwirt und Mitglied des Vereins Bodenlebens, lädt zum Erfahrungsaustausch ein! Gemeinsam mit der Ökologin Daniela Lehner und der Regenwurmexpertin Laura Sturm beleuchten wir das Thema umfassend. Es wird über Insekten wie Laufkäfer, Spinnen und andere Nützlinge gesprochen, und zudem erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Regenwurmforschung.

    >Hier können Sie die Einladung herunterladen.

    ANMELDUNG bis spätestens 6. November 2024 bei bei Andrea Aigner (ÖKL): andrea.aigner@oekl.at, Tel: 01 505 1891 22

  • Praxiswerkstatt: Bau von Nisthilfen für Schwalben

    • Datum:
    • Ort:

      Gut Jaidhof, Jaidhof 30, 3542 Jaidhof

    Schwalben bringen Glück! Bei dieser Praxiswerkstatt geben die Expertinnen Christina Nagl und Konstanze Schuh spannende Einblicke in das Leben der Schwalben. Sie zeigen uns, welche Maßnahmen wir ergreifen können, um sie zu schützen. Danach wird es praktisch: Gemeinsam bauen wir Nisthilfen für unsere Glücksbringer. Zum Abschluss machen wir einen Rundgang, bei dem wir wichtige Orte für Schwalben besichtigen und erfahren, wie wir sie bestmöglich unterstützen können.

    > Hier können Sie die Einladung herunterladen!

    ANMELDUNG bis spätestens 6. November 2024: Andrea Aigner (ÖKL) E-Mail: andrea.aigner@oekl.at Tel: 01 505 1891 22

  • Praxiswerkstatt: Pflanzung von Birnen-Hochstammbäumen

    • Datum:
    • Ort:

      Am Haussenhof, Entham 1, 5232 Kirchberg bei Mattighofen

    In dieser Praxiswerkstatt lernen wir gemeinsam mit dem Gärtnermeister Franz Hönegger die richtige Standortwahl, das fachgerechte Pflanzen, den optimalen Pflanzschnitt und den Schutz der Obstbäume vor Mäusen, Rehen und Rindern. Im praktischen Teil pflanzen wir unter Anleitung verschiedene Birnensorten – das Ergebnis wird eine Allee von Mostbirnbäumen sein. Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern herzlich zur Praxiswerkstatt auf den Hof der Vielfaltsbäuerin Christina Fink ein!

    > Hier können Sie die Einladung herunterladen!

    ANMELDUNG bis spätestens 7. November 2024 bei Andrea Aigner (ÖKL): Andrea.aigner@oekl.at Tel:01 – 5050 1891 22

  • Vortrag mit Diskussion: Über Stechapfel, Ambrosia und Co - Vom richtigen Umgang mit Problempflanzen

    • Datum:
    • Ort:

      Hubert Ullmann, Hauptstrasse 176, 2124 Oberkreuzstetten (Erde & Saat Mitgliedsbetrieb)

    Neophyten, also nicht-heimische Pflanzenarten, stellen eine zunehmende Herausforderung für die Landwirtschaft dar. In dieser Veranstaltung stellt die Referentin DI Renate Mayer praxisnahe Strategien und Methoden zur Bekämpfung von Neophyten vor. Im Anschluss diskutieren wir über die Herausforderungen sowie Lösungsansätze.

    >Hier kann das Programm heruntergeladen werden!

    ÖPUL: 1 h Weiterbildung für UBB und Bio-Biodiversität anrechenbar!

    ANMELDUNG bis spätestens 8. Novmeber 2024 bei Sabine Postlmayer postlmayr@erde-saat.at oder bei Andrea Aigner (ÖKL) andrea.aigner@oekl.at Tel: 01 505 1891 22

    Foto: Katja Fissel

  • Streifenanbau & Agroforst aus Wissenschaft und Praxis

    • Datum:
    • Ort:

      Gasthaus Stockinger, Ritzlhofstrasse 63-65, 4052 Ansfelden, OÖ

    In Kooperation mit dem Bioverband Erde & Saat laden wir zu einem gemeinsamen Fachvormittag über Streifenanbau und Agroforst ein - innovative landwirtschaftliche Methoden, die Ertragssicherheit, Biodiversität und Klimaschutz vereinen. Wir stellen konkrete Praxisbeispiele vor, berichten von aktuellen Forschungsergebnissen und geben die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten sowie anderen Landwirten auszutauschen. Zusätzlich wird die neue ÖPUL Maßnahme "Agroforststreifen" vorgestellt werden. 

    >Hier geht es zum Programm! 

    ANMELDUNG bis spätestens 28. Novmeber 2024 bei Sabine Postlmayer postlmayr@erde-saat.at oder Andrea Aigner (ÖKL): andrea.aigner@oekl.at Tel: 01 505 1891 22

    Foto: Morgentau Hofkirchen

vergangene Veranstaltungen

  • Praxiswerkstatt: Wie kann man Fledermäuse am Bauernhof unterstützen?

    • Datum:
    • Ort:

      Am Hof von Jakob Mayer, Mayerhöfen 1, 3074 Michlbach

    Bei einem Bauernhofspaziergang wird der Biodiversitäts-Botschafter Jakob Mayer (Farming for Nature) seinen Betrieb herzeigen und erzählen, warum ihm Vielfalt besonders wichtig ist. Der Betriebsschwerpunkt liegt in der extensiven Obstproduktion der Elsbeere.
    Anschließend findet eine Praxiswerkstatt mit der Expertin Nadja Santer statt, in der alle Teilnehmer:innen unter fachkundiger Anleitung Fledermausnistkästen bauen können und Wissenswertes über die faszinierenden Säugetiere erfahren werden.

    Der Bauernhofspaziergang findet im Rahmen der Initaitive Farming for Nature statt.

    >Hier geht's zum Programm!

    Weiterbildungsstunden für ÖPUL23+ UBB und BIO-BIODIVERSITÄT:
    2 UE für den Bauernhofspaziergang
    1 UE für die Praxiswerkstatt

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 3. Oktober 2024:
    Johanna Frangež (Farming for Nature): johanna.frangez@suske.at
    oder Andrea Aigner (ÖKL) andrea.aigner@oekl.at, Tel: 01 505 1891 22

  • Vielfaltstag: Artenreiche Lebensräume & Lebenswerke erhalten

    • Datum:
    • Ort:

      Familie Priebernig, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Bergbetriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft, indem sie artenreiche Flächen bewirtschaften, gesunde Lebensmittel produzieren und unsere Landschaft pflegen! Trotz ihrer wertvollen Arbeit stehen viele Bergbauernbetriebe vor Herausforderungen, insbesondere bei der Hofnachfolge.
    Gemeinsam mit dem Verein Perspektive Landwirtschaft möchten wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung einladen. Bei einem Hofrundgang werden wir den Wert der Berglandwirtschaft für die Erhaltung der biologischen Vielfalt hervorheben und über Themen wie außerfamiliäre Hofnachfolge und neue Formen der Betriebsführung diskutieren.

    >Hier finden Sie das genaue Programm!

    Anrechnung ÖPUL: 1 h Weiterbildung für UBB und Bio-Biodiversität!

    Wir bitten um ANMELDUNG bis spätestens 18. September 2024:
    info@perspektive-landwirtschaft.at oder Tel.: 0660 / 11 33 211
    Perspektive Landwirtschaft, Schottenring 35/DG, 1010 Wien

  • ABGESAGT! Praxiswerkstatt: Mehr als nur ein „schlamperter“ Streifen - Nutzen von Altgrasstreifen im Grünland

    • Datum:
    • Ort:

      Betrieb der Familie Eder in Schmieding 4, 5201 Seekirchen

    Die Veranstaltung ist abgesagt!

    Altgrasstreifen sind nachweislich sehr wertvolle Insektenschutzstreifen. Aber wo lege ich Altgrasstreifen am besten an? Welche Nützlinge für die Landwirtschaft sind dort zu finden? Nach der Theorie werden im Praxisteil die Insekten im Altgrasstreifen mit Keschern gesammelt und mit Mikroskopen unter die Lupe genommen.

    > Hier geht es zum Programm!

    Anrechnung ÖPUL: 1 h Weiterbildung für UBB oder Bio-Biodiversität!

    Anmeldung bis spätestens 23.08.2024 bei Diana Reuter (Woerle)
    Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

    Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!

  • Praxiswerkstatt: Schmetterlingsspirale bauen und bepflanzen

    • Datum:
    • Ort:

      Gemeindeamt Haigermoos, Dorfplatz 1, 5124 Haigermoos

    In dieser Praxisveranstaltung schaffen wir einen Lebensraum für verschiedene Schmetterlingsarten, indem wir eine Schmetterlingsspirale aus Steinen bauen und diese mit verschiedenen Kräutern bepflanzen. Dabei lernen wir Wildkräuter kennen, die bei Faltern und Raupen besonders beliebt sind! In Kooperation mit den Bäuerinnen Haigermoos (OÖ)!

    Hier finden Sie das Programm!

    Anrechnung ÖPUL23+: 1 Stunde für die Maßnahmen UBB und Bio-Biodiversität

    Anmeldung bis spätestens 18. Juli 2024 unter: ÖKL-Webshop oder im ÖKL: 01505-189122, andrea.aigner@oekl.at

  • ABGESAGT! Praxiswerkstatt: Greifvögel erkunden und Ansitzstangen für ihre Jagd bauen

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Erwin Eigenthaler, Fohra 1, 3254 Bergland

    Bei dieser Veranstaltung werden ausgewählte Arten vorgestellt, Tipps zur Bestimmung gegeben und ihre Lebensweise erklärt. Anschließend werden wir gemeinsam Ansitzstangen für die gefiederten Jäger herstellen! 

    1 Stunde für ÖPUL 23+ UBB oder Bio-Biodiversität anrechenbar!

    Hier finden Sie das Programm!

    Die Veranstaltung ist leider abgesagt!

  • Die Vielfalt auf und unter der Wiese: Nützliches Wissen zur Biodiversität im Grünland

    • Datum:
    • Ort:

      Biohof Hanslbauer, Familie Barth, Valentinhaft 10, 5222 Munderfing

    Gemeinsam mit BIO AUSTRIA OÖ laden wir herzlich zu einer ÖKL-Infoveranstaltung ein, die der biologischen Vielfalt im Grünland gewidmet ist. Die Veranstaltung bietet praxisrelevantes Wissen sowie Einblicke von Biodiversitätsbotschafter Andreas Badinger und Ökologen Andreas Bohner. Im Anschluss an informative Vorträge können Teilnehmer an einer Exkursion teilnehmen, um praktisches Wissen zum Grünlandboden und zur Pflanzenvielfalt zu erhalten.

    2 Stunden für ÖPUL 23+ UBB oder Bio-Biodiversität anrechenbar!

    Hier finden Sie das Programm!

    ANMELDUNG bis spätestens 10. Juni 2024:
    ÖKL-Webshop oder per Tel: 01/505 1891-22 bzw. E-Mail: andrea.aigner@oekl.at

     

  • Mehrwert der Berglandwirtschaft: Biodiversität und Ökosystemleistungen

    • Datum:
    • Ort:

      Biobetrieb Paltenmühle, Ramsau 34, 4591 Molln

    Gemeinsam mit BIO AUSTRIA OÖ laden wir Sie herzlich zu einer ÖKL-Infoveranstaltung ein, die sich der Biodiversität und der Ökosystemleistung der Berglandwirtschaft widmet. Die Veranstaltung umfasst praxisnahe Einblicke von Landwirtin Eva Hillinger, Erläuterungen zum Mehrwert der Berglandwirtschaft durch Ökologe Wolfgang Ressi sowie Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten im Naturschutz von DI Michael Maderthaner. Berater Jakob Gadermaier von BIO AUSTRIA OÖ steht für Fragen zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft zur Verfügung.

    2 Stunden für ÖPUL 23+ UBB oder Bio-Biodiversität anrechenbar!

    Hier finden Sie das Programm!

    ANMELDUNG bis spätestens 29.5.2024:

    https://oekl.at/webshop/veranstaltungen/ oder per Tel: 01/505 1891-22 bzw. E-Mail: andrea.aigner@oekl.at

  • Praxiswerkstatt: Pflanzen als Wegweiser - Zeigerpflanzen und was sie uns über den Boden verraten

    • Datum:
    • Ort:

      HBLA Ursprung, Ursprungstrasse 4, 5161 Elixhausen/Salzburg

    In Grünland gibt es bestimmte Pflanzenarten, die uns wertvolle Hinweise über den Boden und die Bewirtschaftung geben können – sei es Magerkeit, Übernutzung oder Bodenverdichtung. In dieser Praxiswerkstatt werden wir uns mit den wichtigsten Zeigerpflanzen vertraut machen und erfahren, wie wir sie als Instrument für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Grünland nutzen können.

    1 Stunde für ÖPUL 23+ UBB oder Bio-Biodiversität anrechenbar!

    Hier finden Sie das Programm!

    Anmeldung bis spätestens 09.05.2024 bei Diana Reuter (Woerle) Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • Praxiswerkstatt: Über gesunde und fruchtbare Böden - Wir erkunden das Leben unter der Wiese!

    • Datum:
    • Ort:

      Biohof Watscher, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Bei dieser Werkstatt werden wir gemeinsam mit Hr. Dr. Andreas Bohner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) die Biodiversität im Grünlandboden beleuchten. Im Praxisteil graben wir den Boden auf, untersuchen das Bodenleben und besprechen den Einfluss der Bewirtschaftung.

    1 Stunde für ÖPUL 23+ UBB oder Bio-Biodiversität anrechenbar!

    Hier finden Sie das Programm!

    Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt, wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 02.05.2024 im ÖKL-Webshop oder bei Andrea Aigner (ÖKL), Tel: 01505-189122, andrea.aigner@oekl.at

  • Praxiswerkstatt: Wenn's summt und brummt - Pflanztipps für eine insektenfreundliche Hofgestaltung

    • Datum:
    • Ort:

      Auf dem Betrieb von Barbara und Martin Stöllinger in Teichgstätt 54, 5211 Lengau

    Insektenfreundlich und schön fürs Auge? Wie das geht, zeigen uns Schmetterlings-Liebhaberin Daniela Lehner und der naturbegeisterte Gärtner Stefan Monger. Wenn Sie mehr über ein Nahrungsangebot für Bestäuber in Hülle und Fülle und die Bedeutung von blühenden Zierpflanzen wissen wollen, seien Sie dabei! Im Praxisteil gestaltet jeder/jede für sich ein buntes, insektenfreundliches Blumenkisterl zum Mitnehmen!

    1 Stunde für ÖPUL 23+ UBB oder Bio-Biodiversität anrechenbar!

    Hier finden Sie das Programm!

    Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 25. April 2024 bei Diana Reuter (WOERLE) unterTel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • BIODIV ESCAPE: Überlebe in der Biodiversitätsfläche!

    • Datum:
    • Ort:

      online via Zoom

    Was zählt im Leben? Wir tauchen in die Biodiversitätsfläche ein, begeben uns auf Spurensuche und entschlüsseln die Lizenz zum Leben! Kuriose Begegnungen mit Insekten, gemeinschaftliche Rätsel und Wissenswertes rundum Blüten-Sex, Gesprächsthemen unter Heuschrecken oder Insekten auf Wanderschaft – dies und viel mehr erwartet Sie beim ÖKL-Webinar der etwas anderen Art.

    Meistere die Aufgaben in 4 Räumen – mit Petra Haslgrübler, Georg Derbuch, Sandra Preiml und Daniela Lehner!

    Termine:

    1. April, 22. April, 25. April
    2. Mai, 28. Mai 

    jeweils 19:00 bis 20:45 Uhr

     

    Anrechnung ÖPUL23:

    1 Stunde für UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

     

    Kursbeitrag:

    20,00 € (mit Betriebsnummer)

     

    Infos und Anmeldung

  • Die Welt der gefiederten Jäger: Greifvögel erkunden und Ansitzstangen für ihre Jagd bauen

    • Datum:
    • Ort:

      Biohof Watscher, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Bei dieser Veranstaltung wird der Ornithologe Dr. Michael Wirtitsch die häufigsten heimischen Greifvögel vorstellen, Tipps zur Bestimmung geben und ihre Lebensweise erklären. Im praktischen Teil werden wir Greifvögel beobachten, die auf dem Betrieb Watscher vorkommen. Anschließend werden wir gemeinsam Ansitzstangen für die gefiederten Jäger herstellen.

    Hier finden Sie das Programm!

    Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt, wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 11. April 2024 im ÖKL Webshop, oder per Tel: 01505-189122

     

  • Praxiswerkstatt: Edelreis sucht Unterlage! Obstbaumveredelung erlernen und die genetische Vielfalt erhalten

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb Wagner Jakob, Weißenbach 2, 3242 Texing

    Durch Obstbaumveredelung erhalten wir wertvolle genetische Vielfalt in der Streuobstwiese! Bei dieser Praxiswerkstatt vermittelt der Baumschulgärnter Richard Mahringer die Grundlagen der Veredelung und zeigt uns den richtigen Umgang mit dem Veredelungsmesser. Zusätzlich beleuchtet der Biodiversitätsvermittler Michael Kuhn den ökologischen Wert der
    Streuobstwiesen - einer der artenreichsten Lebensräume überhaupt!

    Die Einladung finden Sie hier!

    Anrechnung ÖPUL 23+: 1 Stunde für die Maßnahmen UBB und Bio-Biodiversität

    Anmeldung bis spätestens 8.April 2024: Andrea Aigner (ÖKL), Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

  • Naturvielfalt um Haus und Hof - Ein Abend im Zeichen der Vielfalt in Wiese, Wald und Garten

    • Datum:
    • Ort:

      Gasthaus Trimm`s, Trimmelkam 11, 5120 St. Pantaleon

    Wilde Fleckerl, naturnahe Strukturen, Blütenpracht in allen Farben und Formen - die Möglichkeiten zur Förderung der Vielfalt rund um Haus und Hof sind schier unendlich. Wir laden Sie herzlich zu einem Abend im Zeichen der Vielfalt ein und freuen uns auf spannende Praxistipps der Expert:innen und Diskussionen! Mit den Referenten Dr. Johann Reschenhofer (Botaniker, BK Braunau), Andreas Badinger (Biodiversitätsvermittler und Heumilchbauer), Rosina Lepperdinger (Vielfaltsbäuerin), weitere Referenten angefragt.

    Das Programm finden Sie hier!

    Anrechnung ÖPUL23+: 1 Stunde für UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

    ANMELDUNG bis spätestens 18. März 2024 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung: andrea.aigner@oekl.at; 01/505 1891 22

  • Winterschnitt bei Halb- und Hochstamm Obstbäumen

    • Datum:
    • Ort:

      Biohof Heiden, Au 177, 3332 Biberbach (NÖ)

    Für gesunde Streuobstvielfalt! Der Referent Richard Mahringer (https://obstbaumkultur.at/) vermittelt uns bei dieser Werkstatt die Grundlagen des Obstbaumschnittes, die wichtigsten Wuchs- und Schnittgesetze und den ökologischen Mehrwert der Streuobstbestände.

    Die Einladung finden Sie hier.

    1 Stunde für ÖPUL 23+ UBB oder Bio-Biodiversität anrechenbar!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 1. März 2024 bei Andrea Aigner (ÖKL), Tel: 01505-189122,
    andrea.aigner@oekl.at

  • Wir bauen ein Reptilienhotel! Lebensqualität für Zauneidechse, Ringelnatter und Co.

    • Datum:
    • Ort:

      Michael Unger (Verein Vielfalt Natur), Deutsch Tschantschendorf 218, 7544 Deutsch Tschantschendorf

    Bei dieser Praxisveranstaltung geht es um die Stars der heimischen Reptilien-Szene: Zauneidechsen, Ringelnattern und Co.– Wo kann man diese finden? Was brauchen diese schillernden Tiere, um zu überleben? Das Motto dieser Werkstatt lautet: "Gemeinsam etwas Positives bewirken". Daher werden wir im praktischen Teil ein "Luxushotel" aus Steinen mit idealen Versteck- und Unterschlupfmöglichkeiten bauen. Also, auf zum Reptilien-Rock'n'Roll – denn in unserem Hotel fühlen sich alle wohl!

    Hier geht es zum Programm!

    Anrechnung ÖPUL23+: 1 Stunde für die Maßnahmen UBB und Bio-Biodiversität

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 29. Februar 2024 bei:

    Andrea Aigner (ÖKL) Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

  • Winterschnitt bei Halb- und Hochstamm Obstbäumen

    • Datum:
    • Ort:

      Familie Lettner, Geisbichlweg 10, 5023 Salzburg

    Für gesunde Streuobstvielfalt! Der Referent Franz Hönegger vermittelt uns bei dieser Werkstatt die Grundlagen des Obstbaumschnittes, die wichtigsten Wuchs- und Schnittgesetze und den ökologischen Mehrwert der Streuobstbestände.

    Die Einladung finden Sie hier.

    1 Stunde für ÖPUL 23+ UBB oder Bio-Biodiversität anrechenbar!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 1. März 2024 bei Andrea Aigner (ÖKL), Tel: 01505-189122,
    andrea.aigner@oekl.at

  • Bestäuberinsekten und ihre Schlüsselrolle in der Landwirtschaft

    • Datum:
    • Ort:

      Online Zoom-Webinar

    Bei diesem Webinar haben sich der Verein "Perspektive Landwirtschaft" und das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) zusammengetan, um gemeinsam in die Welt der Bestäuberinsekten einzutauchen. Wie kann man Wildbienen, Schmetterlinge, Fliegen und Co. durch Lebensraumgestaltung rund um den Hof fördern? Welche Ansprüche haben die verschiedenen Bestäuber an ihren Lebensraum und die Futterpflanzen? Und welche Rolle spielen Insekten generell in der Bestäubung? Diese Fragen und viele mehr werden im Rahmen des gemeinsamen Webinars mit dem Ökologen Martin Schlager und der Landwirtin Silvia Fruhmann diskutiert und beantwortet.

    Hier können Sie das Programm herunterladen!

    Anrechnung ÖPUL23+:1 Stunde für UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

     

    Anmeldung: bei Perspektive Landwirtschaft unter info@perspektive-landwirtschaft.at oder Tel.: 0660 / 11 33 211

  • Bewirtschaftung von Feuchtwiesen und Mooren – Klima- und Artenschutz auf der Fläche

    • Datum:
    • Ort:

      Online Zoom-Webinar

    Bei diesem Webinar möchten wir der Frage nachgehen, welchen Beitrag Moore zum Klimaschutz leisten und welche besondere Vielfalt sich in feuchten Wiesen verbirgt. Die Vorträge und Diskussionen bieten eine einmalige Gelegenheit, mehr über die Chancen im Umgang mit Feuchtwiesen und Mooren in der Landwirtschaft zu erfahren.

    Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch mit unseren Experten Andreas Bohner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Stephan Glatzel (Universität Wien) und dem ÖKL-Partnerbetrieb Markus Schleich aus Tirol!

    Hier können Sie das Programm herunterladen!

    Hier geht's zum Bericht!

    Anrechnung ÖPUL23+:1 Stunde für UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

     

  • Mehrwert Streuobstvielfalt – Von alten Sorten, Winteräpfeln und deren Bedeutung für unsere Gesundheit

    • Datum:
    • Ort:

      Online Zoom-Webinar

    Streuobstwiesen gehören zu den arten- und strukturreichsten Lebensräumen rund um den Hof und bringen sowohl für die Tierwelt als für uns Menschen einen großen Mehrwert. In diesem Webinar legen wir ein besonderes Augenmerk auf die unglaublich große Vielfalt der alten Apfelsorten und erfahren Spannendes über deren Bedeutung für unsere Gesundheit!

    Hier können Sie das Programm herunterladen!

    ANMELDUNG bis spätestens 15. Dezember 2023 unter: https://oekl.at/webshop/veranstaltungen/

    Foto:OIKOS

     

  • Überlebenstraining rund um den Bauernhof – wie Pflanzen und Tiere bei Haus und Hof den Winter überstehen

    • Datum:
    • Ort:

      Online Zoom-Webinar

    Keimruhe brechen, Alkoholspiegel erhöhen oder einfach den Herzschlag herunterfahren wie ein Apnoetaucher. Im Webinar „Überlebenstraining rund um den Bauernhof“ dreht sich alles um die faszinierenden Strategien mit deren Hilfe Gehölze bis hin zu Insekten und Säugetiere rund um den Bauernhof den Winter überstehen.

    Hier können Sie das Programm herunterladen!

    ANMELDUNG bis spätestens 8. Dezember 2023 unter: https://oekl.at/webshop/veranstaltungen/

  • Zimmern, schrauben, bauen für Baumläufer, Zwergohreule und Co.

    • Datum:
    • Ort:

      Au 177, 3332 Biberbach (OÖ)

    In dieser vorweihnachtlichen Werkstatt möchten wir gemeinsam Nistmöglichkeiten für heimische Brutvögel wie Baumläufer, Rotschwänzchen oder Zwergohreule schaffen! Nach einer kurzen, theoretischen Einführung durch den Ökologen Wolfgang Ressi steht im praktischen Teil das Zimmern und Schrauben auf dem Programm.

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung unter andrea.aigner@oekl.at.

  • Biodiversitätsflächen im Winterschlaf – wo unsere Insekten den Winter verbringen

    • Datum:
    • Ort:

      Online: Webinar (Link wird am Veranstaltungstag ausgesendet)

    Wo es im Sommer summt und brummt, herrscht im Winter scheinbar eisige Stille. Als wechselwarme Tiere sinkt bei Insekten die Körpertemperatur mit der Außentemperatur. Wie sie trotzdem den Winter überleben und worauf es beim Unterschlupf in der kalten Jahreszeit ankommt, erfahren Sie in diesem Webinar. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und interessante Praxiseinblicke!

    Anrechnung ÖPUL23+:1 Stunde für UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

    Hier können Sie das Programm herunterladen

    Wir bitten um eine Anmeldung über den ÖKL Webshop bis 1. Dezember:
    https://oekl.at/webshop/veranstaltungen/

    Fotocredit: inat_Julia_Wittmann

  • Infoveranstaltung: Kulturlandschaft früher und heute - wie sich die Landwirtschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert hat

    • Datum:
    • Ort:

      Am Hof von Andreas Badinger vulgo Wirt z’Hüttenedt, Hüttenedt 1, Straßwalchen

    Bei dieser Veranstaltung tauchen wir in die Geschichte der Landwirtschaft ein. Wir erfahren wie sich die Region rund um Straßwalchen im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und bekommen spannende Einblicke in die Biodiversität von früher und heute.

    Der Landwirt und Biodiversitätsbotschafter Andreas Badinger führt uns über seinen Hof und erklärt uns, wie Biodiversität und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Am Nachmittag nimmt uns der Gemeindehistoriker Franz Bachleitner mit auf eine Reise in vergangene Zeiten und zeigt uns den Wandel der Kulturlandschaft seit der Urbarmachung auf. Der Ökologe Martin Schlager schließt hier an und beleuchtet, wie sich die Biodiversität in der Region verändert hat. Abschließend stellt Daniela Ablinger (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) das Biodiversitätsprojekt „Framework“ vor. In Kooperation mit der Marktgemeinde Straßwalchen und der Straßwalchner Kulturvereinigung!

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 19.10.2023 bei: Aigner Andrea (ÖKL) Tel: 01/505 1891-22 oder E-Mail: andrea.aigner@oekl.at

  • Infoveranstaltung: Biodiversität am Hof - Ein Tag im Zeichen von Vielfalt und Hofindividualität

    • Datum:
    • Ort:

      Vielfaltshof Fink, Fleischessen 4, 3233 Kilb (NÖ)

    Bei Vorträgen und einem Hofrundgang geben wir Einblick in die Demeter-Praxis und machen auf die vielfältigen Lebensräume der Demeter-Betriebe aufmerksam. Die Biodiversitäts- und Schmetterlingsexpertin Daniela Lehner wird praxisnah über die Bausteine der Vielfalt berichten und die Vielfalt am Hof aufzeigen.

    Anrechenbar: 1 UE als verpflichtende Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahmen UBB und
    Biologische Wirtschaftsweise – Biodiversität

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um Anmeldung bis 18. Oktober 2023: Telefonische Voranmeldung unter 01 879 47 01 (Mo-Do 9-12 Uhr) oder
    weiterbildung@demeter.at

     

     

  • Vielfaltstag am Bauernhof: Artenreiche Lebensräume & Lebenswerke erhalten

    • Datum:
    • Ort:

      Auf dem Vielfaltsbetrieb von Thomas und Olga Huemer vulgo Kleinortbauer - Höhenweg 24, 4463 Großraming

    "Vielfalt für eine zukunftsfähige Landwirtschaft!" lautet das Motto, dazu wollen wir 2 unterschiedliche Themen ansprechen: Wir blicken auf die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt und die Vielfalt in der Betriebsführung und Hofnachfolge. Zuerst wird der Verein Perspektive Landwirtschaft vorgestellt, welcher sich mit außerfamiliärer Hofnachfolge, neuen Formen der Hofübergabe und kooperativen Formen der Betriebsführung auseinandersetzt.
    Anschließend geht es um die vielfältigen Lebensräume am landwirtschaftlichen Betrieb, die wir bei einer Exkursion am Vielfaltsbetrieb Kleinortbauer in Großraming besichtigen werden.

    Hier geht es zum Programm!

    Wir bitten um ANMELDUNG bis spätestens 13. September 2023 bei

    Florian Jungreithmeier, info@perspektive-landwirtschaft.at oder Tel.: 0660 / 11 33 211
    Perspektive Landwirtschaft, Schottenring 35/DG, 1010 Wien

  • Praxiswerkstatt: Anlage eines mehrjährigen Blühstreifens

    • Datum:
    • Ort:

      BioGut Dornetshub, Au bei Natternbach 3, 4723 Natternbach

    Blühstreifen sind wertvolle Lebensräume für zahlreiche heimische Wildtiere und Pflanzenarten. Viele nützliche Insekten wie z.B. Wildbienen ernähren sich vom Pollen und Nektar der vielfältigen Blütenpracht. Doch wie legt man einen Blühstreifen an und pflegt ihn? Bei dieser Praxiswerkstatt lernen wir alles zur Anlage eines mehrjährigen Blühstreifens mit regionalem Saatgut.

    Hier geht's zum Programm!

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und BIO-Biodiversität anrechenbar.

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 22. August 2023 bei:
    Johann Schauer Tel: 0676 75675 04, j.schauer@dornetshub.at
    oder
    Andrea Aigner (ÖKL) Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

  • Praxiswerkstatt: Bodenbeet für Wildbienen anlegen

    • Datum:
    • Ort:

      Famile Kasser, Kettenreith 58, Kilb (NÖ)

    Wildbienen sind unersetzlich! Besonders während längerer Schlechtwetterperioden zur Obstblüte übernehmen sie einen großen Teil der Bestäubungsleitung. Damit sich die sympathischen Kleinflieger wohlfühlen, ist der Lebensraum entscheidend: Viele Wildbienen nisten im Boden! Bei dieser Praxiswerksatt schaffen wir gemeinsam einen optimalen Nistplatz mit regionalen Materialien.

    Hier können Sie das Programm herunterladen!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 16. August 2023 bei:
    Andrea Aigner (ÖKL)
    Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

  • Grünlandpraxis - Bewirtschaftung und Biodiversität im Einklang

    • Datum:
    • Ort:

      HBLFA Raumberg-Gumpenstein und Betrieb Familie Pucher am Grundlsee

    Wann?                 3. bis 4. August 2023

    Wo?                     HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Raumberg 38, 8952 Irdning)

                                 Betrieb von Familie Pucher (Untertressen 18, 8993 Grundlsee)

    Bewirtschaftung und Biodiversität im Einklang – Geht das? Wir sagen Ja!

    Bauern und Bäuerinnen gestalten durch ihre Bewirtschaftung die Kulturlandschaft und pflegen so eine Vielzahl an Lebensräumen. Mit einem Nebeneinander von Bewirtschaftung und Biodiversität können wir unsere Produktions- und Lebensräume so gestalten, dass Mensch und Natur gleichsam Platz finden. Wir beleuchten verschiedene Bereiche der abgestuften Grünlandnutzung, des Bodenlebens, der Pflanzen- und Insektenvielfalt und diskutieren mit den führenden Experten über den Nutzen von artenreichem Grünland. Wir beschäftigen uns damit, welche Bewirtschaftungsmaßnahmen die Vielfalt an Pflanzen, Bodenlebewesen und Insekten fördern können und runden das Programm mit einem Hofbesuch bei Familie Pucher ab.

    Referenten: Wilhelm Graiss, Andreas Bohner und Walter Starz von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Hans Neumayer 

    Kursbeitrag: 120,00 €

    Anrechnung: 3 Stunden für die verpflichtende Weiterbildung UBB und BIO-Biodiversität im ÖPUL 2023

    Hier finden Sie das Programm!

  • Praxiswerkstatt: Faszination Fledermaus: Wir bauen einen Unterschlupf für die Nachtjäger!

    • Datum:
    • Ort:

      HBLA Ursprung, Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen

    Gemeinsam mit der Fledermausexpertin Maria Jerabek erkunden wir die Welt der „Mopsfledermaus“ und Co! Nach einer kurzen Einführung wird im Praxisteil fleißig gebaut und geschraubt und das Ergebnis ist ein flaches Nistbrett für die Nachtjäger! Bei Beginn der Dämmerung erwartet uns ein weiteres Highlight: Bei einem Hofrundgang werden wir mit Ultraschalldetektoren auf die Suche nach Fledermäusen gehen.

    Hier finden Sie das Programm!

    Anrechnung: 1 Stunde für ÖPUL23-UBB und BIO-BIODIVERSITÄT

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 12. Juli 2023 bei: Diana Reuter (WOERLE) Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • Bedeutung der Vielfalt in der Landwirtschaft - Biodiversität beobachten, wertschätzen und erhalten

    • Datum:
    • Ort:

      Vormittag: Gasthof Turmwirt, Turmgasse 2, 8644 Kindberg; Nachmittag: Karl-Heinz Fraiss, Herzogberg 15, 8652 Kindberg

    Unsere Kulturlandschaft ist ein Werk unserer Bäuerinnen und Bauern. Neben der für uns alle so wichtigen Lebensmittelproduktion erhält die Landwirtschaft eine Vielzahl wichtiger Strukturen und Lebensräume. Es ist an der Zeit, diese wertvollen Leistungen für den Erhalt der Biodiversität zu erkennen und mit Recht, stolz darauf zu werden! Bei dieser Veranstaltung klären wir die Frage „Warum ist Biodiversität wichtig?“ und lernen anschließend Projekte dazu kennen. Am Nachmittag werden wir den Hof von Karl-Heinz Fraiss besichtigen und erfahren praxisnah was man für die Biodiversität tun kann. 

    Hier geht es zur Einladung!

    Wir bitten um Anmeldung bis 16. Juni 2023 bei

    Bezirkskammer Obersteiermark unter 03862/51955-4111 oder bk-obersteiermark@lk-stmk.at

  • Praxiswerkstatt: Wildpflanzen im Grünland - Wie man sie erkennt und fördert

    • Datum:
    • Ort:

      Familie Strasser, Korndobl 1, 5162 Obertrum am See

    Kümmel, Salbei und Quendel: Artenreiche Wiesen sind reich an Schätzen! Bei dieser Praxiswerkstatt werfen wir einen Blick auf die Pflanzenvielfalt im Grünland. Bei einer Wiesenbegehung werden wir gemeinsam mit der Landwirtin und Wildpflanzenexpertin Resy Strasser die Pflanzen bestimmen. Wir erfahren, durch welche Bewirtschaftung die Wildpflanzen gefördert werden und wie die essbaren Pflanzen zu köstlichen Speisen verarbeitet werden.

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 18. Mai 2023 bei

    Diana Reuter (WOERLE) Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • Praxiswerkstatt: Bodenleben im Grünland - was fruchtbare und gesunde Böden ausmacht!

    • Datum:
    • Ort:

      Ursprungstraße 4, 5161 Salzburg

    Bei dieser Werkstatt werden wir gemeinsam mit Hr. Dr. Andreas Bohner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) an der Schule HBLA Ursprung die Biodiversität im Grünlandboden beleuchten. Im Praxisteil graben wir den Boden auf, untersuchen das Bodenleben und besprechen den Einfluss der Bewirtschaftung. Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern herzlich zur Praxiswerkstatt rund um die Vielfalt im Grünland ein!

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 11. Mai 2023 bei: Diana Reuter (WOERLE)Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

     

  • Infoveranstaltung: Vogelschutz am landwirtschaftlichen Betrieb Neue Möglichkeiten im ÖPUL 2023+

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Johann & Maria Leeb, Molfritzerstraße 17, 2831 Warth/NÖ

    Welche Lebensräume brauchen heimische Vögel wie Neuntöter, Wendehals und Grauammer? Welche Möglichkeiten zum Vogelschutz am landwirtschaftlichen Betrieb gibt es? Bei dieser Veranstaltung lernen wir verschiedene Vögel kennen und erfahren, wie Flächenbewirtschaftung als auch weitere Strukturen (Brutmöglichkeiten, Nahrungslebensräume, Rückzugsräume etc.) zum Vogelschutz beitragen. Im Anschluss blicken wir auf die Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen der ab 2023 neu beginnenden ÖPUL-Periode.

    Achtung: Treffpunkt am Vormittag: Heuriger Ungersbäck, Molfritzerstraße 10, 2831 Warth/NÖ

    Hier geht's zum Programm!

    Telefonische Voranmeldung bis 2. Mai 2023 unter 01/505 18 91 – 22 oder andrea.aigner@oekl.at

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise-Biodiversität anrechenbar.

    Fotocredits: Wolfram Riech

  • Infoveranstaltung: Leistungen der Bauern und Bäuerinnen für die Biodiversität

    • Datum:
    • Ort:

      Großarl, Salzburg

    Rund um den landwirtschaftlichen Bauernhof gibt es eine große Vielfalt an Lebensräumen, die Bauern und Bäuerinnen tagtäglich pflegen und erhalten. Warum ist Biodiversität wichtig? Was bringt Biodiversität uns LandwirtInnen? Diese und weitere Fragen werden wir mit dem Ökologen Wolfgang Ressi diskutieren. Anschließend berichten die Landwirte(in) Andreas Badinger sowie Angelina Pucher praxisnah über die Biodiversität rund um Bauernhöfe sowie über ihre Arbeit als Biodiversitätsvermittler(in). Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Großarltal organisiert.

    1 Stunde für ÖPUL-2023 für die Maßnahmen UBB und BIO-Biodiversität anrechenbar!

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um Anmeldung bis 16. April 2023 bei Rosemarie Knapp (KBW Großarl) Tel: 0650 5427620, rknapp@gmx.net
    oder Melissa Forstandlechner (Landjugend) Tel: 0660 1039732

  • Auf Herbst 2023 verschoben! Infoveranstaltung: Biodiversität am Demeter-Hof

    • Datum:
    • Ort:

      Am Demeter-Hof von Franz Fink in Fleischessen 4, 3233 Kilb (NÖ)

    Die Veranstaltung wird auf Herbst verschoben, neuer Termin wird bekannt gegeben.

    Am Vormittag wird der Biodiversitätsvermittler Franz Fink, jahrzehntelang als Demeter-Bauer aktiv & Vorstandsmitglied bei Demeter Österreich, gemeinsam mit Stefan Roth, Demeter-Berater und 20 Jahre lang Betriebsleiter von Demeter-Betrieben in Deutschland und Österreich, einen Einblick in Demeter geben. Am Nachmittag widmen wir uns der Vielfalt am Hof der Familie Fink. Bei einem Hofrundgang wird der Biodiversitätsexperte Peter Meindl (FiBL) praxisnah über Bausteine der Vielfalt berichten und die Vielfalt am Hof aufzeigen.

    Die Veranstaltung wird im Rahmen des ÖKL-Projektes „Vielfalt auf meinem Betrieb“ mit Demeter-Österreich organisiert und ist mit 1 UE als verpflichtende Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise – Biodiversität anrechenbar.

  • Praxiswerkstatt: Von der Wiese auf den Teller: Wie Artenvielfalt die Tiergesundheit und Kulinarik bereichert

    • Datum:
    • Ort:

      Familie Strasser, Korndobl 1, 5162 Obertrum am See

    Was hat die Vielfalt auf der Wiese mit Tiergesundheit und Kulinarik zu tun? Ganz schön viel! Artenreiche Wiesen sind reich an Schätzen! Die Tierärztin Elisabeth Stöger erläutert den positiven Effekt vielfältiger Pflanzenbestände auf die Tiergesundheit. Anschließend werden wir mit dem Kräuterpädagogen Andreas Thomasser die essbaren Kräuter sammeln und mit Käse, Topfen und Butter zu köstlichen Speisen verarbeiten.

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 12. April 2023 bei Diana Reuter (WOERLE):
    Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • Praxiswerkstatt: Blühstreifen im Grünland fachgerecht anlegen

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb Thekla Raffezeder, Hinterberg 6, 4083 Haibach ob der Donau

    Ein Blühstreifen bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Grünland und schafft es, die Artenvielfalt zu erhalten. Doch was braucht es für einen Blühstreifen, wie legt man diesen an und pflegt ihn? Bei dieser Praxiswerkstatt lernen wir alles zur Blühstreifenanlage mit regionalem Saatgut.

    Hier geht's zur Einladung!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis 22. März 2023 unter Tel: 01-505 18 91 oder andrea.aigner@oekl.at

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise-Biodiversität anrechenbar.

  • Hofbesuch: Über das Kärntner Blondvieh und Seifensieden mit tierischen Fetten

    • Datum:
    • Ort:

      Familie Priebernig, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Bei diesem Hofbesuch erfahren wir mehr über das Kärntner Blondvieh und verarbeiten im Anschluss tierische Fette zu Flüssig- und Schmierseife. Dabei werden wir hauptsächlich tierisches Fett von seltenen Nutztierrassen wie Kärntner Blondvieh und Brillenschaf verwenden.

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 16.März 2023 bei: Andrea Aigner (ÖKL), Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

  • Online: Welchen Nutzen haben Blühstreifen im Grünland und am Acker?

    • Datum:
    • Ort:

      Online über Zoom (Link wird nach Anmeldung ausgesendet)

    Welche Wildtiere profitieren von der Anlage einer Blühfläche? Ein genauer Blick zeigt, die Liste ist lang: Nützlinge werden angelockt, Lebensräume für Wildtiere werden vernetzt und Vögel wählen den Streifen als Nistzplatz! Bei dieser Veranstaltung erläutern unterschiedliche Expert:innen die Bedeutung des Blühstreifens für die heimsiche Tier- und Pflanzenwelt!

    Hier geht's zum Programm!

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung fu?r ÖPUL ab 2023 fu?r die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise anrechenbar.

    ANMELDUNG: bis 13. März 2023 bei Andrea Aigner, Tel: 01-505 18 91 22 oder andrea.aigner@oekl.at

  • Online: Greifvögel fördern und ansiedeln! Natürliche Gegenspieler von Wühlmäusen und Co

    • Datum:
    • Ort:

      Online über das Programm Zoom

    In manchen Jahren hat man mit einer regelrechten Mäuseplage zu kämpfen. Natürliche Feinde wie Greifvögel können die Mäuse im Zaum halten – praktisch und effektiv! In diesem Webinar lernen Sie die fleißigen Beutegreifer kennen und erfahren, was man tun kann, um die Greifvögel anzulocken und bestenfalls sogar anzusiedeln!

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis 5. März 2023 bei: Andrea Aigner (ÖKL), Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

    Foto: Pixabay

  • Online: Vielfalt am Bauernhof - Artenreiche Lebensräume & Lebenswerke erhalten

    • Datum:
    • Ort:

      Webinar: Zoom Meeting

    "Vielfalt für eine zukunftsfähige Landwirtschaft!" lautet das Motto, dazu wollen wir 2 unterschiedliche Themen ansprechen: Wir blicken auf die Vielfalt der Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt und die Vielfalt der Betriebsführung und Hofnachfolge! Der Verein Perspektive Landwirtschaft stellt neue Formen der Hofübergabe und Betriebsführung vor: Außerfamiliäre Hofnachfolge und kooperative Formen der Betriebsführung.
    Anschließend blicken wir auf die Strukturen der Biodiversität: Welche Lebensräume gibt es rund um den Betrieb? Wie kann man die Biodiversität am Hof steigern?
     
     

    Wir bitten um ANMELDUNG bis spätestens 25. Jänner 2023: Bei Florian Jungreithmeier, info@perspektive-landwirtschaft.at oder Tel.: 0660 / 11 33 211

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise-Biodiversität anrechenbar!

  • Praxiswerkstatt: Seifensieden mit tierischen Fetten von seltenen Nutztierrassen

    • Datum:
    • Ort:

      Familie Priebernig, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    In einfachen Schritten lernen wir, wie eine Naturseife hergestellt wird! Wir verarbeiten tierische Fette, die bei der Schlachtung anfallen und nicht in der Ku?che verwendet werden, sowie viele weitere heimische Zutaten. Dabei werden wir hauptsächlich tierisches Fett von seltenen Nutztierrassen wie Kärtner Blondvieh und Brillenschaf verwenden. Die Archebäuerin Barbara Soritz gibt uns einen Einblick in die Vielfalt der Nutztierrassen und deren Eigenschaften. Wir erfahren, warum es so wichtig ist, sie zu erhalten und welche Bedeutung sie für die heimische Landwirtschaft haben.

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 19. Jänner 2023 bei: Andrea Aigner (ÖKL) Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise-Biodiversität anrechenbar.

  • Praxiswerkstatt: Heckenpflanzung mit der Norikerstute Timna!

    • Datum:
    • Ort:

      am Betrieb Priebernig, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Eine einmalige Besonderheit erwartet uns bei dieser Praxiswerkstatt, denn gemeinsam mit der Norikerstute Timna werden wir eine Hecke setzen! Die Familie Priebernig zeigt uns, wie Timna beim Tragen der Pflanzen und der Werkzeuge unterstützen kann.

    Vom Gärtnermeister Paul Draxl erfahren wir praxisnah, welche Pflanzen sich eignen, was bei der Planung und Pflanzung zu beachten ist und wie die Gehölze vor Wildtieren geschützt werden können. Im Anschluss gibt es Tipps zur Pflege der Hecke! Details zur Einladung herunterladen

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und BIO anrechenbar.

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 9. November 2022 bei Andrea Aigner (ÖKL) Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

  • Praxiswerkstatt: Biodiversitätsflächen am Waldrand sinnvoll gestalten

    • Datum:
    • Ort:

      Stiegl-Gut Wildshut, Wildshut 8, 5120 St. Pantaleon – wir treffen uns beim Parkplatz!

    Bei dieser Werkstatt zeigen wir, wie Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland entlang eines Waldes ökologisch aufgewertet werden. Im Praxisteil schaffen wir mit der Pflanzung von regionalen Gehölzen einen gelungenen Übergang vom Wald zur Wiese. Zusätzlich gestalten wir die Praxisfläche mit Totholz und offenen Bodenflächen für Wildbienen. In kompakten Vorträgen stellen die Referenten Pflegemaßnahmen und den Nutzen der Biodiversitätsflächen vor.

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise anrechenbar.

    Hier geht's zum Programm!

    ANMELDUNG: Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt, wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 2. November 2022 bei Diana Reuter (Woerle) Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • Praxiswerkstatt: Lebensqualität für Zauneidechse, Ringelnatter und Co - wir bauen ein Reptilienhotel!

    • Datum:
    • Ort:

      am Betrieb von Silvia Fruhmann, Obere Gasse 16, 7372 Karl

    Gemeinsam mit der Vielfaltsbäuerin Silvia Fruhmann und dem Ökologen Wolfgang Ressi beschäftigen wir uns mit den Lebensräumen von Zauneidechsen, Ringelnatter und Co. Das Motto dieser Werkstatt lautet: „Graben, Bauen und Steine schlichten“, denn wir werden im Praxisteil ein „Reptilienhotel“ anlegen.

    Hier geht's zum Programm!

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise anrechenbar.

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2022 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

  • Infoveranstaltung: Vielfaltstag am Bauernhof! Artenreiche Lebensräume & Lebenswerke erhalten

    • Datum:
    • Ort:

      Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg

    "Vielfalt für eine zukunftsfähige Landwirtschaft!" lautet das Motto, dazu wollen wir 2 unterschiedliche Themen ansprechen: Wir blicken auf die Vielfalt der Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt und die Vielfalt der Betriebsführung und Hofnachfolge!
     
    Der Verein Perspektive Landwirtschaft stellt neue Formen der Hofübergabe und Betriebsführung vor: Außerfamiliäre Hofnachfolge und kooperative Formen der Betriebsführung.
    Anschließend blicken wir auf die Strukturen der Biodiversität. Welche Lebensräume gibt es rund um den Betrieb? Wie kann man die Biodiversität am Hof steigern? Bei einer Exkursion in der Klosterlandwirtschaft Wernberg schauen wir uns die Vielfalt im Detail und in der Praxis an

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise anrechenbar!

    Hier geht's zum Programm

    Wir bitten um ANMELDUNG bis spätestens 26. Oktober 2022 bei Florian Jungreithmeier,

    info@perspektive-landwirtschaft.at oder Tel.: 0660 / 11 33 211; Perspektive Landwirtschaft, Schottenring 35/DG, 1010 Wien

  • Abgesagt! Infoveranstaltung: Vom Summen und Brummen in der Landwirtschaft

    • Datum:
    • Ort:

      am Hof der Familie Gerald und Hemma Schliefnig, vlg. Kasperl, in Weißenegg 22, 9470 St. Paul im Lavanttal

    Der Ökologe und Wildbienenkenner Johann Neumayer gibt Einblick in die Welt der summenden und brummenden Erdmitbewohner. Bei einem Vortrag inklusive Exkursion rund um den Hof werden wir die tierischen Bestäuber wie Wildbienen, Hummeln, Wespen, Schwebfliegen kennenlernen. Am Nachmittag wird uns der Imker Gerhard Gruber in die Welt der Honigbiene einführen. Wir entdecken die Innenwelt des Bienenstocks und erfahren Näheres über die Produkte der Honigbiene (Wachs, Propolis, Honig etc.) und ihre Wirkung für uns Menschen.

    Hier geht's zur Einladung

    Die Veranstaltung ist mit 1 UE als verpflichtende Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise – Biodiversität anrechenbar.

    Wir bitten um Anmeldung bis 29. September 2022:

    Telefonische Voranmeldung unter 01/505 18 91 – 22 oder andrea.aigner@oekl.at

  • Infoveranstaltung: Seltene Nutztierrassen erhalten - Multitalente der heimischen Landwirtschaft

    • Datum:
    • Ort:

      Am Sturm-Archehof von Angelina Pucher, Winkl 19, 9844 Heiligenblut/Kärnten

    Bei dieser Veranstaltung erfahren wir Näheres über die Tätigkeiten des Vereins Arche-Austria, der sich um die Erhaltung der gefährdeten Rassen in Österreich kümmert. Außerdem bekommen wir einen Einblick in die Vielfalt der Nutztierrassen und deren Eigenschaften und erfahren, warum es so wichtig ist, sie zu erhalten und welche Bedeutung sie für die heimische Landwirtschaft haben.
    Im Anschluss besichtigen wir den Sturm-Archehof von Angelina Pucher – hier wird die Vielfalt hochgelebt! Bei einem Hofrundgang werden wir seltene Rassen wie Österreichische Landgänse, Tauernscheckenziegenbesuchen und viele mehr besuchen und deren Einsatz und Nutzung kennenlernen.

    Hier geht's zur Einladung!


    Die Veranstaltung ist mit 1 UE als verpflichtende Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise – Biodiversität anrechenbar.

    Wir bitten um Anmeldung bis 28. September 2022:
    Telefonische Voranmeldung unter 01/505 18 91 – 22 oder andrea.aigner@oekl.at

  • Praxiswerkstatt: Gesunde Streuobstvielfalt! Grundlagen der Sortenkunde und des Sommerschnitts bei Obstbäumen

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb Eder, Hatting 5, 5302 Henndorf

    Bei dieser Werkstatt erfahren wir, wie die Streuobstwiese gesund und ertragsfähig gehalten wird. Der Gärtnermeister Franz Hönegger vermittelt uns die Grundlagen des Sommerschnitts bei Streuobstbäumen. Zudem blicken wir auf die ökologisch wertvolleder Biologe und Pomologe Alois Wilfing wird uns die Sortenvielfalt der Streuobstwiese näherbringen.

    Details zur Einladung herunterladen

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise anrechenbar.

    ANMELDUNG: Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 31. August 2022 bei Diana Reuter (Woerle), Tel: 06214/6631-115, E-Mail: d.reuter@woerle.at.

     

  • Bauernhofspaziergang und Nistkastenwerkstatt „Zimmern, schrauben, bauen für Bachstelze, Rotschwänzchen und Co.“

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Solveig Thurnes, Malbrettweg 40, 6534 Serfaus

    Gemeinsam mit Farming for Nature veranstalten wir einen Vielfaltstag am Hof der Bergbäuerin und Biodiversitäts-Botschafterin Solveig Thurnes. Bei einem Bauernhofspaziergang führt sie uns am Vormittag über ihren Hof und zu Lebensräumen, die sie für die Natur erhält. Am Nachmittag werden wir Nistmöglichkeiten für heimische Brutvögel, wie Bachstelze, Rotschwänzchen oder sogar den seltenen Wiedehopf, schaffen! Bei der Praxiswerkstatt wird fleißig gezimmert und geschraubt - das Ergebnis ist ein Nistkasten, den sich jeder mit nach Hause nehmen darf.

    Hier geht's zum Programm

    ANMELDUNG und weitere Informationen:

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 3. August 2022 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91 22, andrea.aigner@oekl.at, info@farmingfornature.at

  • Schulung: Ausbildung zur Biodiversitätsvermittlerin bzw. zum Biodiversitätsvermittler

    • Datum:
    • Ort:

      1. Block: 28.-29. Juli 2022 in St. Agatha (OÖ), 2. Block: 10.-11. August in Traiskirchen (NÖ)

    Wir laden interessierte Landwirtinnen und Landwirte zur Ausbildung zum/zur "Biodiversitätsvermittler/in" ein! Ziel der Ausbildung ist es, die Vielfalt an Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten im Acker, Grünland, Obst- und Weinbau, Streuobst und an der Hofstelle besser kennenzulernen und die Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Die Bauern und Bäuerinnen sind anschließend berechtigt, auf anderen Höfen Betriebsgespräche zur Vielfalt durchzuführen, welche mit 175,00 Euro pro durchgeführtem Betriebsbesuch abgegolten werden.

    Inhalt der Ausbildung: Schwerpunkte der Vielfalt im Acker, Grünland, Hofstelle, Obst- und Weinbau; Kommunikationstechniken; Exkursionen zu den Themen Vögel, Insekten, Pflanzenvielfalt

    Details herunterladen

    Die Veranstaltung ist im Ausmaß von 3 UE im Rahmen des ÖPUL 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise anrechenbar. 

    Die Kosten für die Schulung betragen 450 €. Weitere Kosten für Anfahrt, Verpflegung und Übernachtung müssen von den TeilnehmerInnen selbst getragen werden. 

  • Praxiswerkstatt: Artenreiche Brachen und Wiesen erhalten - Gewinnung von regionalem Wildpflanzensaatgut

    • Datum:
    • Ort:

      am Weingut Weninger, in Florianigasse 11, 7312 Horitschon

    Seltene Feld- und Wiesenvögel, wie Grauammer, Schwarzkehlchen oder Neuntöter, kommen dort vor, wo man eine Vielfalt aus Brachen, Einzelbüschen, Bäumen und Hecken vorfindet. Bei dieser Praxiswerkstatt geht es um den Erhalt artenreicher Brachen und Wiesen – dafür braucht es regionales Wildpflanzensaatgut, das wir im Praxisteil ernten werden. Die TeilnehmerInnen bekommen zudem praktische Tipps für die Anlage und die Pflege einer Brache.

    Programm herunterladen

    ANMELDUNG und weitere Informationen:

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 20. Juli 2022 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91 22, andrea.aigner@oekl.at

  • Praxiswerkstatt: Lebensraum für die Holzbewohner - Wir bauen eine Käferburg!

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb Maislinger Martin vlg. Michlbauer, Petersham 1, 5221 Lochen

    Bei dieser Werkstatt wollen wir Lebensräume für Insekten schaffen! Der Zoologe Georg Derbuch gibt uns einen Einblick in die Welt der holzbewohnenden Insekten – v.a. Käfer, Wildbienen und diverse andere Tiere, Pflanzen und Pilze. Anschließend gehen wir ans Werk und bauen eine Käferburg!

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise anrechenbar.

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 6. Juli 2022 bei Diana Reuter, Tel: 06214/6631-115, E-Mail: d.reuter@woerle.at.

  • Online: Artenschutz in Bauernhand – Vielfalt gemeinsam gestalten

    • Datum:
    • Ort:

      Online ZOOM Meeting

    Das ÖKL und Woerle laden gemeinsam zu einem Online-Saisonauftakt rund um die Veranstaltungsreihe „Vielfalt gemeinsam gestalten“ ein! Es erwartet uns ein buntes Programm: Über Lebensräume für holzbewohnende Insekten über gesunde Streuobstbestände und Lebensräume an Waldrändern - der Erhalt und die Förderung der Vielfalt in der Landwirtschaft wird hier zum Thema gemacht. Wir laden alle Bäuerinnen und Bauern herzlich ein!

    Hier geht's zum Programm!

    ANMELDUNG: Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 24. Juni 2022 bei Diana Reuter (Woerle), Tel: 06214/6631-115, E-Mail: d.reuter@woerle.at.

    Das Live-Webinar wird über Zoom abgehalten und kann bequem von zu Hause aus besucht werden. Der Zugangslink für zoom.us wird zeitgerecht nach der Anmeldung per E-Mail übermittelt.

     

     

  • Abgesagt: Lebensraum für Käfer, Wildbienen und Co - Wir bauen eine Insektenburg!

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Franz Fink, Fleischessen 4, 3233 Kilb

    Bei dieser Werkstatt wollen wir Lebensräume für Insekten schaffen! Der Biodiversitätsvermittler Franz Fink und die Zoologin Franziska Denner geben uns einen Einblick, welche Strukturen Insekten benötigen – v.a. Käfer, Wildbienen und diverse andere Tiere.

    Die Veranstaltung ist mit 1 UE als verpflichtende Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahmen UBB und
    Biologische Wirtschaftsweise – Biodiversität anrechenbar

    Hier geht's zum Programm!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 23 Juni 2022 bei Franz Fink franz-fink@gmx.at oder beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

  • Infoveranstaltung: Bedeutung der Vielfalt in der Landwirtschaft - Biodiversität beobachten, wertschätzen und erhalten.

    • Datum:
    • Ort:

      Vormittag: Gasthof Hafner, Peesenstraße 19, 8160 Weiz; Nachmittag: Betrieb Breininger, Hofstraße 5, 8160 Weiz

    Bei dieser Veranstaltung klären wir die Frage „Warum ist Biodiversität wichtig?“ und lernen anschließend die ÖKL-Projekte kennen: „Vielfalt auf meinem Betrieb“, „Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen!“ "Wir schauen auf unsere Wälder!“. Bei diesen Projekten geht es darum, den BewirtschafterInnen zu zeigen, welche Vielfalt sie auf ihrem
    jeweiligen Betrieb haben, wie man sie erhalten kann und warum Biodiversität auch für die Produktion wichtig
    ist. Am Nachmittag werden wir den Hof von Biodiversitätsvermittlerin Helga Breininger besichtigen und erfahren praxisnah was man für die Biodiversität tun kann.

    Hier geht's zum Programm!

    Die Veranstaltung ist mit 1 UE als verpflichtende Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahmen UBB und
    Biologische Wirtschaftsweise – Biodiversität anrechenbar

    Wir bitten um Anmeldung bis 17. Juni 2022: Telefonisch Voranmeldung unter 03172/2684-5611 oder bk-weiz@lk-stmk.at

     

  • Infoveranstaltung: Vielfaltstag am Bauernhof - Artenreiche Lebensräume & Lebenswerke erhalten

    • Datum:
    • Ort:

      am Betrieb von Johann Schauer & Ella Augusteyns vulgo BioGut Dornetshub - Au bei Natternbach 3, 4723 Natternbach

    Bei dieser Veranstaltung haben sich der Verein Perspektive Landwirtschaft und das ÖKL zusammengetan und wollen zwei unterschiedliche und sehr spannende Themen in der Landwirtschaft ansprechen: Die Vielfalt der artenreichen Lebensräume & die Vielfalt in der Hofnachfolge sowie gemeinsamen Bewirtschaftungsweise!

    Einladung hier zum Herunterladen

    Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 8. Juni 2022 bei Florian Jungreithmeier, info@perspektive-landwirtschaft.at oder Tel.: 0660 / 11 33 211

  • Praxiswerkstatt: Blühstreifen im Grünland sinnvoll anlegen!

    • Datum:
    • Ort:

      Familie Seiler Vulgo Scheitzenberg, Matzingweg 21, 3500 Hallwang

    Ein Blühstreifen bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Grünland und schafft es, die Artenvielfalt zu erhalten. Doch was braucht es für einen Blühstreifen, wie legt man diesen an und pflegt ihn? Bei dieser Praxiswerkstatt lernen wir das Handwerk und legen gemeinsam einen Blühstreifen bei Familie Seiler an. 

    Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise anrechenbar.

    Programm herunterladen

    ANMELDUNG bis spätestens 6. Mai 2022 bei Diana Reuter (Woerle) unter:

    Tel. 0660/7075511 oder E-Mail D.Reuter@woerle.at

     

  • Praxiswerkstatt: Pelzen oder Kopulieren? Obstbaumveredelung selbst gemacht!

    • Datum:
    • Ort:

      Watscherhof, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Durch Obstbaumveredelung erhalten wir wertvolle genetische Vielfalt in der Streuobstwiese! Bei dieser Praxiswerkstatt vermittelt uns der Obstbaumwärter Josko Dolinsek die wichtigsten Grundlagen der Veredelung und zeigt uns die verschiedenen Methoden. Zusätzlich wird der Biologe Wolfgang Ressi den ökologischen Wert der Streuobstwiesen - einer der artenreichsten Lebensräume überhaupt - beleuchten.

    Programm herunterladen

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 7. April 2022 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), bei Andrea Aigner unter Tel: 01-505 18 91 22, andrea.aigner@oekl.at

     

  • Praxiswerkstatt: Naturschutz mit der Kettensäge - Biotope in der Land(wirt)schaft

    • Datum:
    • Ort:

      HBLA Ursprung, Ursprungstrasse 4, 5161 Elixhausen/Salzburg

    Tiere, Pflanzen und Pilze brauchen Lebensräume. Wir können diese gezielt entstehen lassen und fördern: Auch aktiv mit der Kettensäge! Herr Dr. Wolfram Adelmann von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und Herr Dr. Martin Werneyer, Landesbund für Vogelschutz, werden Sie durch den Kurs führen und nachmittags mit der Kettensäge einige praktische Möglichkeiten vorstellen.

    Programm herunterladen

    Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt, wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 6.April 2022 bei Diana Reuter (Woerle) Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • Praxiswerkstatt: Bunte Pflanzenvielfalt für die Bienen – Wir legen einen Bienengarten an!

    • Datum:
    • Ort:

      Betrieb Thekla Raffezeder, Hinterberg 6, 4083 Haibach ob der Donau

    Bei dieser Praxiswerkstatt bekommen wir einen Einblick in die Blütenvielfalt für Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten. Zusätzlich lernen wir die Biodiversitätsflächen im Rahmen des neuen ÖPUL-Programms kennen. Im Praxisteil wollen wir eine Fläche mit bienenfreundlichen Kräutern, Sträuchern und Obstbäumen anlegen! Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und Biologische Wirtschaftsweise – Biodiversität anrechenbar.

    Programm herunterladen

    Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt, wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 22. März 2022 bei Thekla Raffezeder unter office@theklasien.at oder 0676 3203066 oder bei Andrea Aigner (ÖKL) unter 01-505 18 91-22 oder  andrea.aigner@oekl.at.

     

  • Praxiswerkstatt: Winterschnitt bei Halb- und Hochstamm Obstbäumen

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Karl-Heinz Fraiss, Herzogberg 15, 8652 Kindberg

    Der Pomologe und Streuobstexperte Alois Wilfling vermittelt uns bei dieser Werkstatt die Grundlagen des naturgemäßen Obstbaumschnitts und die wichtigsten Wuchs- und Schnittgesetze. Im Praxisteil erlernen wir gemeinsam den Pflanz-, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt. Zudem wird er den ökologischen Wert der Streuobstwiesen - einer der artenreichsten Lebensräume überhaupt - beleuchten.

    Hier können Sie das Programm herunterladen.

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 15.März 2022 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91 22, andrea.aigner@oekl.at

     

     

  • Infoveranstaltung: Einblicke in die heimische Vogelwelt

    • Datum:
    • Ort:

      Gasthaus Leikam in Hochfeistritz 28, 9372 Eberstein

    Gemeinsam mit dem Vogelexperten Michael Wirtitsch (Förster und Biologe) und dem Hochfeistritzer Bauern Albert Petutschnig vlg. Ganz (Erbauer von Nistkästen) werfen wir einen Blick auf die Behausungen von Meisen, Rotschwänzchen und Co. Herr Wirtitsch wird uns die heimische Vogelwelt durch Bilder und Vogelstimmen näherbringen und Herr Petutschnig wird uns erklären, wie er die Nistkästen baut.

    Anschließend zeigen uns die Experten draußen auf einer Streuobstwiese, wie, wo und womit man Nistkästen richtig anbringt und von welchen Vögeln sie genutzt werden.

    Programm herunterladen

    Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt, wir bitten daher um Anmeldung bis spätestens 2.März 2022 bei: Andrea Aigner, andrea.aigner@oekl.at oder Tel.: 01 / 505 18 91 – 22 (Österreichisches Kuratorium für Landtechnik u. Landentwicklung, Gußhausstraße 6, 1040 Wien)

  • Praxiswerkstatt: Winterschnitt bei Halb- und Hochstamm Obstbäumen

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb Eder, Hatting, 5302 Henndorf

    Der Gärtnermeister Franz Hönegger vermittelt uns bei dieser Werkstatt die fachgerechte Pflanzung eines Baumes, die Grundlagen für einen Obstbaumschnitt und die wichtigsten Wuchs- und Schnittgesetze. Im Praxisteil wird uns Herr Hönegger den Pflanz-, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt vorzeigen.

    Programm downloaden

    Anmeldung: Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt, wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 2.März 2022 bei Diana Reuter (Woerle) Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • Praxiswerkstatt: Obstbaumschnitt bei Äpfeln, Birnen und Co – für gesunde Streuobstvielfalt!

    • Datum:
    • Ort:

      Am Biohof Watscher, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern zur Praxiswerkstatt Obstbaumschnitt ein! Die zwei Profis Josko Dolinsek, Baumwart, und Paul Draxl, Gärtnermeister, zeigen uns wie, wann, wo Obstbäume richtig geschnitten und Misteln entfernt werden! Das anfallende Schnittgut wird gesammelt und für Pressholz verwendet!

    Programm herunterladen

    Bei Schlechtwetter kann die Veranstaltung nicht stattfinden.

    Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Handschuhe, Geräte zum Schneiden, gute Laune!

    ANMELDUNG: Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 24. Februar 2022 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Andrea Aigner Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

  • Online: Lebensqualität auf der Hühnerweide - Über den Nutzen heimischer Gehölze und die Tiergesundheit in der Freilandhaltung

    • Datum:
    • Ort:

      Online - Zoom Meeting

    Werfen wir einen Blick auf die Hühnerweide! Welchen Mehrwert bieten heimische Gehölze auf der Hühnerweide? Was fördert das Wohlbefinden der Hühner und was gilt es bei der Tiergesundheit zu beachten? Gemeinsam mit dem Gehölzexperten Klaus Wanninger und der Veterinärmedizinerin Beatrice Grafl wollen wir diesen Fragen nachgehen. Zusätzlich werden die Landwirte Michael Kuhrn und Johann Hickelsberger aus der Praxis berichten! 

    Programm herunterladen

    Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 16. Februar 2021 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

    Das Live-Webinar wird über Zoom abgehalten und kann bequem von zu Hause aus besucht werden. Der Zugangslink für zoom.us wird zeitgerecht nach der Anmeldung per E-Mail übermittelt.

  • Brachfläche für Feldvögel - Futterpflanzen für Schwarzkehlchen, Grauammer und Co

    • Datum:
    • Ort:

      Online - Zoom Meeting

    Gemeinsam mit Expert*innen werden wir der Vielfalt der Vögel auf den Grund gehen. Seltene Feld- und Wiesenvögel, wie Grauammer, Schwarzkehlchen, Sperbergrasmücke oder Neuntöter, kommen dort vor, wo man eine Vielfalt aus Brachen, Einzelbüschen, Bäumen und Hecken vorfindet. Bei dieser Veranstaltung lernen wir die Lebensräume der Vögel kennen und erfahren, wie eine Dauerbrache für seltene Feld und Wiesenvögel angelegt wird! Die Teilnehmer*innen erhalten praktische Tipps für die Anlage und die Pflege der Brachen. 

    Programm downloaden

    Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 8.Februar 2022 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

    Das Live-Webinar wird über Zoom abgehalten und kann bequem von zu Hause aus besucht werden. Der Zugangslink für zoom.us wird zeitgerecht nach der Anmeldung per E-Mail übermittelt.

     

  • Webinar: Artenreiche Lebensräume und Lebenswerke weitergeben

    • Datum:
    • Ort:

      Online - Zoom Link

    Zwei Vereine tun gemeinsame Sache: „Perspektive Landwirtschaft“ und ÖKL! Dabei geht es um zwei sehr spannende Themen: Die Vielfalt der artenreichen Lebensräume und die Vielfalt in der Hofnachfolge! Der Verein Perspektive Landwirtschaft sieht große Chancen für außerfamiliäre Hofnachfolge, Kooperationen und Neugründung in der Landwirtschaft. Zudem begeben wir uns auf "Entdeckungsreise" und widmen uns der Vielfalt im Acker, im Grünland und an der Hofstelle. Die Landwirte Franz Fink und Michael Kuhrn berichten praxisnah über die Vielfalt rund um Bauernhöfe.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Erfahrungsaustausch!

    Programm downloaden

    ANMELDUNG und weitere Informationen:

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 25. Jänner 2022 unter 01/5051891 - 22 oder andrea.aigner@oekl.at

  • Abgesagt! Brachen für Feldvögel - Wir schaffen Strukturen in der Landschaft für Schwarzkehlchen, Grauammer und Co.

    • Datum:
    • Ort:

      am Weingut Weninger, in Florianigasse 11, 7312 Horitschon

    Gemeinsam mit ExpertInnen werden wir der Vielfalt der Vögel auf den Grund gehen. Bei dieser Werkstatt schaffen wir Lebensräume und legen gemeinsam unter Anleitung eine Dauerbrache für seltene Feld- und Wiesenvögel an! Die TeilnehmerInnen erhalten praktische Tipps für die Anlage und die Pflege der Brachen. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

    Programm herunterladen

    Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 21. November 2021

    beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

  • Abgesagt! Lebensqualität auf der Hühnerweide - Wir pflanzen heimische Gehölze und schauen auf die Tiergesundheit in der Freilandhaltung!

    • Datum:
    • Ort:

      am Betrieb von Johann und Manuela Hickelsberger in Gamesreith 5, 3051 St. Christophen

    Bei dieser Werkstatt wollen wir eine Hühnerweide mit Bäumen und Sträuchern bepflanzen! Welchen Mehrwert bieten heimische Gehölze auf der Hühnerweide? Was fördert das Wohlbefinden der Hühner und was gilt es bei der Tiergesundheit zu beachten? Gemeinsam mit dem Gehölzexperten Klaus Wanninger und der Veterinärmedizinerin Beatrice Grafl wollen wir diesen Fragen nachgehen.

    Programm herunterladen

    Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 21. November 2021

    beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

  • Vielfalt am Hof: Leistungen der Bauern und Bäuerinnen für die Biodiversität

    • Datum:
    • Ort:

      Gemeindesaal Niederndorf, Bergstraße 5, 6342 Niederndorf bei Kufstein

    Warum ist Biodiversität wichtig? Was bringt Biodiversität uns LandwirtInnen? Bei dieser Veranstaltung, die gemeinsam mit der Landjugend Gebiet Untere Schranne organisiert wird, geht es um die vielfältigen Lebensräume, die rund um Bauernhöfe zu finden sind und im Rahmen des ÖKL-Projekts „Vielfalt auf meinem Betrieb“ zum Thema gemacht werden. Die Landwirte(in) Andreas Badinger sowie Markus und Angela Arzl berichten praxisnah über die Bausteine der Vielfalt rund um Bauernhöfe sowie über ihre Arbeit als Biodiversitätsvermittler(in).

    Das Beste kommt zum Schluss: Gemeinsam werden wir Seedballs also sogenannte „Samenballen“ selbst herstellen.

    Programm herunterladen

    Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 1. November 2021

    Telefonisch oder per WhatsApp bei Gebietsleiterin Katharina Huber: 0680/111 18 37, Gebietsobmann Andreas Duregger: 0664/846 19 13 oder per E-Mail: katha-huber@gmx.at

  • Nistkastenwerkstatt: Zimmern, schrauben, bauen für die heimischen Brutvögel

    • Datum:
    • Ort:

      Flachgau/Mondseeland

    Nach einem Hofrundgang zur Vogelwelt wird im Praxisteil fleißig gebaut und geschraubt – das Ergebnis ist ein Nistkasten, den sich jeder mit nach Hause nehmen darf. Zur Auswahl stehen Nistkästen für Turmfalken, Blaumeise, Bachstelze, Rotkehlchen, Rotschwänzchen und den seltenen Wiedehopf.

    Das Material wird vom Betrieb zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Arbeitsbekleidung, Arbeitshandschuhe, Akkuschrauber, Maßband, Bohrerset, Torx Bit-Set, 3-4 cm Pinsel, Bleistift, Freude am Bauen ;)

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 27. Oktober 2021 bei Diana Reuter (Woerle) Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

  • Streuobstwerkstatt: Neuanlage einer weidetauglichen Streuobstwiese

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Karl-Heinz Fraiss, Herzogberg 15, 8652 Kindberg

    Bei dieser Praxiswerkstatt in Kindberg (Steiermark) lernen wir gemeinsam mit dem Streuobstexperten Alois Wilfling (OIKOS) die Standortwahl, das fachgerechte Pflanzen, den optimalen Pflanzschnitt und wie wir die Obstbäume vor Maus, Reh und Rind schützen. Im Praxisteil pflanzen wir unter Anleitung mehrere Obstbäume. 

    Programm herunterladen

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 27. Oktober 2021 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91 22, andrea.aigner@oekl.at

  • Streuobstwerkstatt: Wir pflanzen Äpfel, Birnen und Co!

    • Datum:
    • Ort:

      Hof Watscher, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Bei dieser Werkstatt in Hochfeistritz (Kärnten) haben wir die Chance, von einem Profi zu lernen! Gemeinsam mit dem Gärtnermeister Paul Draxl lernen wir die Standortwahl, das fachgerechte Pflanzen inkl. Pflanzschnitt und wie die Obstbäume vor Maus, Reh und Rind geschützt werden können. Im Praxisteil pflanzen wir unter Anleitung mehrere Obstbäume. 

    Programm herunterladen

    Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 21. Oktober 2021 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Andrea Aigner Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

  • Reptilienwerkstatt: Lebensqualität für Zauneidechse, Ringelnatter und Co. - Wir bauen ein Reptilienhotel!

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Franz Fink in Fleischessen 4, 3233 Kilb (NÖ)

    Wo fühlen sich Zauneidechse, Ringelnatter und Co. besonders wohl? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns vor allem praktisch am Vielfaltshof von Franz Fink. Gemeinsam mit dem Biologen und Reptilienkenner Wolfgang Ressi und dem Vielfaltsbauern Franz Fink wollen wir bei dieser Werkstatt anpacken und ein „Reptilienhotel“ aus einem Steinhaufen anlegen.

    Programm downloaden

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 29. September 2021 beim Österreichischen Kuratorium

    für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

    Wichtig: Bitte beachten sie die aktuellen Covid-19 Veranstaltungs-Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit!

  • Praxiswerkstatt: Der Naturschutz steckt in der Scheiße

    • Datum:
    • Ort:

      HBLA Ursprung, Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen/Salzburg

    Gemeinsam mit dem Zoologen Tobias Schernhammer beschäftigen wir uns mit Dungkäfer, Mistfliege und Co. – den Bewohnern des Kuhfladens. Welchen Effekt hat der Einsatz von Entwurmungsmitteln auf das Vorkommen der Insekten? Der Tierarzt, Dr. Leopold Podstatzky, wird hierzu berichten. Anschließend wird fleißig untersucht und bestimmt – wir wollen das Leben im Kuhfladen kennenlernen. 

    Diese Werkstatt ist mit 1 Stunde als TGD Weiterbildung im Sinne des § 11 der TGD-Verordnung anerkannt.

    Programm downloaden

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 29. September 2021 bei Diana Reuter (Woerle) Tel: 06214/6631-115, d.reuter@woerle.at

    Wichtig: Bitte beachten sie die aktuellen Covid-19 Veranstaltungs-Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit!

  • Biodiversität am Hof: Mit gutem Beispiel voran

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Familie Nebenmayer, Breitenbrunn-Krautgarten, 7091 Breitenbrunn

    Wir laden alle interessierten Landwirt*innen, Naturvermittler*innen und Naturinteressierten herzlich zur Infoveranstaltung über die Vielfalt am Hof ein! Der Biohof der Familie Nebenmayer in Breitenbrunn bietet nicht nur einer Rinderherde, mit der Naturschutzflächen beweidet werden, eine Herberge. Was auf den ersten Blick „wild und unordentlich“ aussieht, ist bei genauerem Hinsehen ein Hotspot der Biodiversität! Gemeinsam mit Experten werden wir der Vielfalt auf den Grund gehen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Birdlife statt.

    Programm downloaden

    Anreise: Der Hof befindet sich außerhalb des Siedlungsgebietes: https://goo.gl/maps/gB1Lwd7CAvXDxoZVA

    Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt, wir bitten daher um Anmeldung bis spätestens 10. August 2021 bei andrea.aigner@oekl.at oder Tel.: 01 / 505 18 91 – 22 

    Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, ob ein Mittagessen gewünscht wird. Es wird beim Heurigen „Brunnenkeller Winzerfamilie Janisch“ bestellt.

  • Regionales Saatgut mit dem eBeetle ernten

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Erich Schwaninger, Vögelsberg 14, 6112 Wattens in Tirol

    Der eBeetle ist ein handgeführtes, einachsiges Gerät zur Beerntung von artenreichen Wiesen, mit dem reife Samen mittels einer sich rotierenden Bürste aus den Pflanzen herausgebürstet werden.

    Der Ökologe Heli Kammerer und der Praxisexperte Mathias Löcker zeigen vor, wie das Beernten von Wiesensaatgut mit dem eBeetle funktioniert!

    Programm downloaden

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 21. Juli 2021 beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

  • Ausbildung zum Biodiversitätsvermittler bzw. zur Biodiversitätsvermittlerin

    • Datum:
    • Ort:

      1. Block: BSBZ Hohenems (Vorarlberg); 2. Block: Vielfaltsbetrieb Familie Troppmair, Finkenberg (Tirol)

    Wir laden interessierte Landwirtinnen und Landwirte zur kostenlosen Ausbildung "Biodiversitätsvermittlung" ein! Anschließend besteht die Möglichkeit zur Durchführung von Betriebsbesuchen „von Hof zu Hof“, welche mit 175,00 Euro pro durchgeführtem Betriebsbesuch abgegolten werden. Ziel der Ausbildung ist es, von Bauer zu Bauer bzw. Bäuerin zu Bäuerin die Vielfalt zum Gesprächsthema zu machen.

    Inhalt: Schwerpunkte der Vielfalt im Acker, Grünland, Hofstelle, Obst- und Weinbau; Kommunikationstechniken; Exkursionen zu den Themen Vögel, Insekten, Pflanzenvielfalt

    1. Block Juli 2021 - Vorarlberg im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum Hohenems (Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems)
    22. Juli 2021 10:00-18:00

    23. Juli 2021 08:30-16:30


    2. Block August 2021 - Tirol in 6292 Finkenberg (Dorf 136 B, 6292 Finkenberg)
    4. August 2021 10:00 - 17:30

    5. August 2021 08:30 - 16:00

    Details

    Die Schulung ist für LandwirtInnen mit gültiger Betriebsnummer kostenlos.

  • Abgesagt! Nistkastenwerkstatt: Zimmern, schrauben, bauen für den Wiedehopf

    • Datum:
    • Ort:

      4542 Nussbach/Oberösterreich

    Freitag, 16. Juli 2020 von 13:30 – 16:30 Uhr

    am Betrieb von Eva Hillinger, Plaschlhof 9, 4542 Nussbach

    Wer ist hier gesucht? Ein schöner Vogel mit orange-leuchtender Kopfhaube, der ein sanftes "up-up-up-up" von sich gibt... Genau, es ist der Wiedehopf! Für diesen charmanten Zugvogel wollen wir einen Nistkasten bauen und zwar gemeinsam mit der Vielfaltsbäuerin Eva Hillinger und dem Vogelkenner Michael Wirtitsch.

    Programm downloaden

    ANMELDUNG und weitere Informationen:

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 14. Juli 2021 unter 01/5051891 - 22 oder andrea.aigner@oekl.at

    Wichtig: Bitte beachten Sie die aktuellen Covid Vorgaben laut BMSGPK (https://www.sozialministerium.at/)!

  • Das Wunder der Insektenvielfalt und ihre Bedeutung in der Landwirtschaft entdecken!

    • Datum:
    • Ort:

      am Betrieb von Maria Putz, Kainzenweg 15, 5071 Wals-Siezenheim

    Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer – unsere heimischen Insekten erfüllen wertvolle Funktionen in der Landwirtschaft. Welche Maßnahmen können einen wichtigen Beitrag zur Insektenvielfalt leisten? Gemeinsam mit dem Zoologen Georg Derbuch und der Vielfaltsbäuerin Maria Putz erkunden wir die wunderbare Welt der Insekten und diskutieren über den Nutzen in der Landwirtschaft.   

    Programm downloaden

    Die Teilnahme ist für alle LandwirtInnen mit einer Betriebsnummer sowie für deren Familienmitglieder und MitarbeiterInnen kostenlos!

    Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt, wir bitten daher um Anmeldung bis spätestens 7. Juli 2021 bei: DI Andrea Aigner, andrea.aigner@oekl.at oder Tel.: 01 / 505 18 91 – 22

  • Wie wir die Biodiversität erhalten und fördern: Die Bio-Austria-Fuchs GewinnerInnen stellen sich vor!

    • Datum:
    • Ort:

      Gasthof Turmwirt, Turmgasse 2, 8644 Kindberg (Steiermark)

    Wie kann man die Erhaltung des Artenreichtums und der Vielfalt am Bauernhof in den betrieblichen Alltag integrieren? Die heurigen Bio- Fuchs GewinnerInnen von Bio Austria zeigen es vor! Vier Ideen und Projekte für ausgeprägte Vielfalt wurden prämiert und werden bei dieser Veranstaltung vorgestellt, u.a. der Vielfaltshof von Karl-Heinz Fraiss aus Kindberg, die Plattform eva&adam mit dem Streuobstexperten Alois Wilfling (eva&adam) und die AG Bauernparadeiser. 

    Nach den Vorträgen erwartet uns ein weiteres Highlight: Bei einem Rundgang werden wir die beeindruckende Vielfalt am Hof des Bio-Fuchs-Gewinners Karl-Heinz Fraiß besichtigen.

    Programm downoaden

    Reden wir über die Vielfalt! Wir freuen uns auf einen spannenden Erfahrungsaustausch!

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 30.Juni 2021 beim Andrea Aigner (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

  • Lebensqualität für Zauneidechse, Ringelnatter und Co. - Wir bauen ein Reptilienhotel!

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb von Franz Fink in Fleischessen 4, 3233 Kilb (NÖ)

    Wo fühlen sich Zauneidechse, Ringelnatter und Co. besonders wohl? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns vor allem praktisch am Vielfaltshof von Franz Fink. Gemeinsam mit dem Biologen und Reptilienkenner Wolfgang Ressi und dem Vielfaltsbauern Franz Fink wollen wir bei dieser Werkstatt anpacken und ein „Reptilienhotel“ anlegen.

    Programm downloaden

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 24. Juni 2021 beim Österreichischen Kuratorium

    für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Tel: 01-505 18 91-22, andrea.aigner@oekl.at

    Wichtig: Bitte beachten sie die aktuellen Covid-19 Veranstaltungs-Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit! Während der Veranstaltung ist ein Mindestabstand von 1 m einzuhalten.

  • Fledermauskasten selbst gemacht – Unterschlupf für die Nachtjäger

    • Datum:
    • Ort:

      Am Betrieb der Familie Schmid, 2514 Traiskirchen

    Welchen Unterschlupf brauchen Fledermäuse und wo fühlen sich die sensiblen Nachtjäger besonders wohl? Nach einer kurzen Einführung mit dem Fledermausexperten Stefan Wegleitner wird im Praxisteil fleißig gebaut und geschraubt und das Ergebnis ist ein Nistbrett, das sich jeder mit nach Hause nehmen darf.

    Programm downloaden

    ANMELDUNG und weitere Informationen: Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 23. Juni 2021 bei Andrea

    Aigner (ÖKL) Tel: 01/505 1891 22, andrea.aigner@oekl.at

    Wichtig: Bitte beachten sie die aktuellen Covid-19 Veranstaltungs-Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit! Während der Veranstaltung ist ein Mindestabstand von 1 m einzuhalten.

  • Vielfaltstag am Bauernhof: Artenreiche Lebensräume und Lebenswerke weitergeben

    • Datum:
    • Ort:

      4463 Großraming, Oberösterreich

    Zwei Vereine tun gemeinsame Sache: „Perspektive Landwirtschaft“ und ÖKL! Dabei geht es um zwei sehr spannende Themen: Die Vielfalt der artenreichen Lebensräume und die Vielfalt in der Hofnachfolge!

    Wir freuen uns auf einen spannenden Erfahrungsaustausch!

    Programm downloaden

    ANMELDUNG und weitere Informationen:

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 14. Juni 2021 unter 01/5051891 - 22 oder andrea.aigner@oekl.at

    Wichtig: Bitte beachten Sie die aktuellen Covid Vorgaben! Bitte bringen Sie einen aktuell gültigen Nachweis mit, dass Sie entweder getestet, geimpft oder genesen sind. Es besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Schnelltests vor Ort.

  • Abgesagt! Praxiswerkstatt rund um das Feuchtbiotop: Wir bauen Lebensqualität für Molche, Salamander und Co.

    am Betrieb von Olga und Thomas Huemer in Höhenweg 24, 4463 Großraming

    Gemeinsam mit dem Amphibienkenner Wolfgang Simlinger und der Vielfaltsbäuerin Olga Huemer beschäftigen wir uns mit den Lebensraumstrukturen für unsere heimischen Amphibien und Reptilien. Anschließend gestalten wir gemeinsam mit dem Praxisexperten Karl-Heinz Fraiß die Randbereiche eines Feuchtbiotops. Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern herzlich zur Praxis-Werkstätte rund um die Vielfalt am landwirtschaftlichen Betrieb ein. 

    ANMELDUNG unter 01 505 1891-22 oder andrea.aigner@oekl.at

     

    Wichtig: Bitte beachten Sie die aktuellen Covid Vorgaben laut BMSGPK (https://www.sozialministerium.at/)!

  • Die Apotheke in der Wiese – Über traditionelle und moderne Pflanzenbestimmung und wie Salbei, Wiesenknopf und Co. die Tiergesundheit unterstützen

    • Datum:
    • Ort:

      Familie Weissl Vulgo Glückerbauer in Enharting 7, 5203 Köstendorf

    Diese Werkstatt ist mit 1 Stunde als TGD Weiterbildung im Sinne des § 11 der TGD-Verordnung anerkannt.

    Auf extensiv genutzten Wiesen gedeihen eine Vielzahl an Pflanzen und oft stellt sich die Frage: „Was wächst denn da?“ Ob herkömmlich mit einer Bestimmungsliteratur oder modern mit der App „Flora incognita“, dieser Kurs zeigt wie die wichtigsten Pflanzenarten einer Wiese bestimmt werden können. Anschließend wird die gesundheitsfördernde Wirkung vieler Kräuter erklärt, denn besonders auf extensiv genutzten Wiesen befindet sich eine wahre Apotheke. Wiesensalbei, Echter Kümmel und Co. enthalten wertvolle Pflanzeninhaltsstoffe, welche die Tiergesundheit positiv unterstützen. Im Rahmen der Praxiswerkstatt wollen wir gemeinsam ein Herbarium anlegen, um all die vielen Pflanzenarten sichtbar zu machen. Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern herzlich zur Praxis-Werkstätte rund um die Apotheke auf der Wiese ein!

    Programm downloaden

    ANMELDUNG und weitere Informationen:

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 19. Mai 2021 unter 01/5051891 - 22 oder andrea.aigner@oekl.at

    Wichtig: Bitte beachten Sie die aktuellen Covid Vorgaben!! Bitte bringen Sie einen aktuell gültigen Nachweis mit, dass Sie entweder getestet, geimpft oder genesen sind. In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Schnelltests vor Ort. Außerdem gilt die FFP2-Maskenpflicht in allen Innenräumen und generell ein Mindestabstand von 2 m.

  • Artenschutz in Bauernhand – Über Pflanzenbestimmung, das verborgenes Leben im Kuhfladen und die Beweidung einer Streuobstwiese

    • Datum:
    • Ort:

      Online - ZOOM Webinar

    Artenschutz und Tiergesundheit? Eine wunderbare Partnerschaft! Andreas Thomasser, Botaniker und Kräuterpädagoge, hält einen spannenden Vortrag über die traditionelle und moderne Pflanzenbestimmung und wie artenreiche Wiesen die Tiergesundheit unterstützen. Anschließend befasst sich der Zoologe Tobias Schernhammer mit dem verborgenen Leben im Kuhfladen und welchen Effekt der Einsatz von Entwurmungsmittel hier haben. Denn seiner Ansicht nach steckt der Naturschutz ganz eindeutig in der „Scheiße“! Ein weiteres Thema, das immer aktueller wird, ist die Beweidung von Streuobstwiesen. Welchen Effekt diese Art der Beweidung auf die Tiergesundheit bietet und wie eine kuhweidefähige Streuobstwiese angelegt werden kann, stellt der Streuobstexperte Alois Wilfling vor. Das ÖKL und Woerle laden gemeinsam zu einem Online-Saisonauftakt rund um die Veranstaltungsreihe „Vielfalt gemeinsam gestalten“ ein. Alle interessierten Bäuerinnen und Bauern sind herzlich eingeladen!

    ANMELDUNG und weitere Informationen:

    Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2021 unter 01 505 1891-22 oder andrea.aigner@oekl.at

    Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail die Zugangsinformationen.

    Programm downloaden

  • Reptilienwerkstatt: Steinhaufen mit Lebensqualität – ein Reptilienhotel für Zauneidechse, Ringelnatter und Co.

    • Datum:
    • Ort:

      Kilb (NÖ)

    30. Oktober 2020, am Demeterhof der Familie Gronau/Fink in Fleischessen 4, 3233 Kilb

    Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern herzlich zur Praxis-Werkstätte rund um die Vielfalt am landwirtschaftlichen Betrieb ein. Gemeinsam mit dem Reptilienkenner Tobias Schernhammer beschäftigen wir uns mit den Lebensraumstrukturen für unsere heimischen Reptilien, tauschen Erfahrungen rund um die Artenvielfalt aus und legen live ein „Reptilienhotel“ auf dem Hof an.

    ANMELDUNG unter 01 505 1891-22 oder stephanie.koettl@oekl.at

    Programm downloaden

     

    HINWEIS: Die Veranstaltung findet draußen statt. Aufgrund der bestehenden Corona-Einschränkungen gibt es eine maximale Teilnehmeranzahl. Wir bitten Sie vorab schon, bei der Veranstaltung Körperkontakt zu vermeiden und den Mindestabstand von 1 Meter einzuhalten. Desinfektionsmittel und Mundschutz werden von uns bereitgestellt.

  • Vom Summen und Brummen in der Landwirtschaft – und wie Wirtschaftlichkeit und Artenvielfalt miteinander funktionieren

    • Datum:
    • Ort:

      Strasswalchen, Salzburg

    21. September 2020 von 13:00 - 17:30 Uhr

    am Betrieb von Andreas Badinger in Hüttenedt 1, 5204 Strasswalchen

    Wie können Bewirtschaftung und Förderung der Artenvielfalt miteinander funktionieren? Welche Maßnahmen können am Betrieb einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Wildbienen, Nützlingen und Co. leisten? Was gibt es bei der Anlage von Blüh- und Altgrasstreifen zu beachten? Gemeinsam mit Praxis-ExpertInnen diskutieren wir über den Nutzen der Biodiversität für die Landwirtschaft, über Lebensräume für Wildbienen und Insekten, über die regionale Wiesensaatgutgewinnung und über praktische Erfahrungen bei der Anlage und Pflege von Lebensräumen und Blühflächen. Bei einer Exkursion rund um den Betrieb von Andreas Badinger schauen wir uns die Bausteine der Vielfalt im Detail und aus Sicht der Praxis an.

    ANMELDUNG unter 01 505 1891-22 oder stephanie.koettl@oekl.at

    Programm downloaden

  • Vielfaltstag am Hof Schliefnig - Streuobstexkursion & Nistkastenwerkstatt für den Wiedehopf

    • Datum:
    • Ort:

      St. Paul im Lavanttal, Kärnten

    am 29. August von 9:30 - 16:30 Uhr

    am Betrieb der Familie Schliefnig in Weißenegg 22, 9470 St. Paul im Lavanttal

    Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern, die typische Streuobstwiesen erhalten und pflegen möchten und denen typische Bewohner der Streuobstwiesen am Herzen liegen, zum Vielfaltstag am Hof Schliefnig ein! Am Vormittag beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Streuobstexpertin Katharina Varadi Dianat mit der Balance zwischen der Nutzung und Ökologie sowie mit der Erhaltung alter Obstsorten. Am Nachmittag widmen wir uns der Vogelwelt rund um den Hof und zimmern, schrauben, bauern gemeinsam mit dem Vogelkenner Michael Wirtitsch einen Wiedehopf-Nistkasten. 

     

    ANMELDUNG unter 01 505 1891 oder office@oekl.at

    Programm downloaden

  • Nistkastenwerkstatt: Zimmern, schrauben, bauen für den „Wudhupf“ – Nistkastenbau für den Wiedehopf

    • Datum:
    • Ort:

      Mönichwald, Steiermark

    28. August 2020 von 14:00 – 17:30 Uhr

    am Betrieb Karl und Anita Friesenbichler, Karnerviertel 69, 8252 Mönichwald

    Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern zur Nistkastenwerkstatt rund um den Wiedehopf ein! Gemeinsam mit dem Vielfaltsbauer Karl Friesenbichler und dem Vogelkenner Michael Wirtitsch erkunden wir die Vogelvielfalt rund um den Hof und es wird gezimmert, gebaut und geschraubt – das Ergebnis ist ein Wiedehopf-Nistkasten, den die TeilnehmerInnen mit nach Hause nehmen können, um dem Vogel auch auf ihrem Hof einen Lebensraum bieten können.

     

    ANMELDUNG unter 01 505 1891 oder office@oekl.at

    Programm downloaden

  • Strukturwerkstatt: Mehr als nur ein „schlamperter“ Streifen – Blüh-, Altgras- und Biodiversitätsstreifen bewusst gestalten

    • Datum:
    • Ort:

      Köstendorf, Salzburg

    21. August von 10:00 - 15:00 Uhr

    Betrieb der Familie Weissl Vulgo Glückerbauer in Enharting 7, 5203 Köstendorf 

    Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern, bereits aktive oder zukünftige LebensraumgestalterInnen herzlich zur Praxis-Werkstätte rund um die Strukturvielfalt im Grünland ein. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Anlage und Pflege von Blüh- und Altgrassteifen, regionaler Saatgutgewinnung und legen live einen Blühstreifen auf dem Betrieb Weissl an.

     

    ANMELDUNG unter 01 505 1891 oder office@oekl.at

    Programm downloaden

  • Strukturwerkstatt: Von Singwarten, Totholzhaufen und Huderplätzen – Lebensraumverbessernde Maßnahmen für das Auerwild

    • Datum:
    • Ort:

      Alm der Familie Priebernig in Hochfeistritz, Kärnten

    7. August 2020 auf dem Betrieb von Isa und Josef Priebernig, Hochfeistritz 3, 9372 Eberstein

    Treffpunkt: Kirche Hochfeistritz 

    Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern zur Strukturwerkstatt rund um das Auerhuhn ein! Gemeinsam mit dem Waldexperten Siegfried Herrnhofer diskutieren wir über die Lebensweise des Auerwild und setzen lebensraumverbessernde Maßnahmen auf der Unteren Spitzsteinalpe um: Huderplätze anlegen, Totholzhaufen errichten, entfernen von Astmaterial, freischneiden von Flugschneisen u.a.

    ANMELDUNG unter 01 505 1891-22 oder stephanie.koettl@oekl.at

    Programm downloaden

  • Reptilienwerkstatt: Steinhaufen mit Lebensqualität – ein Reptilienhotel für Zauneidechse, Ringelnatter und Co.

    • Datum:
    • Ort:

      Betrieb Johann Eder, 5201 Seekirchen

    31. Juli 2020, Betrieb Johann Eder, Schmieding 4, 5201 Seekirchen

    Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern, bereits aktive oder zukünftige LebensraumgestalterInnen herzlich zur Praxis-Werkstätte rund um die Welt der heimischen Reptilien ein. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den Lebensraumstrukturen für Zauneidechse, Ringelnatter und Co, lernen praktische Tipps zur Förderung von Reptilien rund um den Hof kennen und sind live bei der Anlage eines „Reptilienhotels“ auf dem Betrieb Eder dabei!

    ANMELDUNG unter 01 505 1891-22 oder stephanie.koettl@oekl.at

    Programm downloaden

  • Saisonauftakt "Artenschutz in Bauernhand " Modellregion Flachgau/Mondsee

    • Datum:
    • Ort:

      Gasthof Seewirt, Zell am Moos

    Saisonauftakt der Veranstaltungsreihe "Artenschutz in Bauernhand – Vielfalt gemeinsam gestalten" in der Modellregion Flachgau/Mondsee

    29. Juni 2020, Gasthof Seewirt, Zellhofweg 1, 4893 Zell am Moos

    Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern herzlich zum Saisonauftakt rund um die Veranstaltungsreihe „Vielfalt gemeinsam gestalten“ in der Modellregion Flachgau/Mondsee.  Im Rahmen des ÖKL-Projektes „Vielfalt auf meinem Betrieb – von Hof zu Hof über Vielfalt reden“ werden in den Jahren 2020 und 2021 in Zusammenarbeit mit Woerle Praxiswerkstätten rund um die Gestaltung einer vielfältige, strukturreichen Kulturlandschaft durchgeführt.

    ANMELDUNG unter 01 505 1891-22 oder stephanie.koettl@oekl.at

    Programm downloaden

  • Ausbildung zum Biodiversitätsvermittler bzw. zur Biodiversitätsvermittlerin

    ABGESAGT: 1. Block 24. – 25. März 2020 in Hohenems (ein Ersatztermin folgt!)

    Nach bereits zwei erfolgreichen Projektjahren des Projektes „Vielfalt auf meinem Betrieb – von Hof zu Hof über Vielfalt reden“ weiten wir heuer unser Netzwerk an BiodiversitätsvermittlerInnen in Tirol und Vorarlberg aus. Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) lädt interessierte Landwirtinnen und Landwirte zur kostenlosen Ausbildung ein. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Durchführung von Betriebsbesuchen „von Hof zu Hof“, welche mit 175,00 Euro pro durchgeführtem Betriebsbesuch abgegolten werden. Ziel des Projektes ist es, von Bauer zu Bauer bzw. Bäuerin zu Bäuerin die Vielfalt zum Gesprächsthema zu machen.

    1. Block März 2020 - Vorarlberg (ABGESAGT)
    24. – 25. März 2020 im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum Hohenems
    2. Block Mai 2020 - Tirol
    26. – 27. Mai 2020 auf dem Vielfaltsbetrieb der Familie Troppmair, Dorf 135, 6292 Finkenberg

    Die Schulung ist für LandwirtInnen mit gültiger Betriebsnummer kostenlos.

    Anschließende Mitarbeit im Projekt
    Nach Absolvierung der Schulung sind die BiodiversitätsvermittlerInnen berechtigt, Betriebsgespräche auf anderen interessierten landwirtschaftlichen Betrieben zur „Vielfalt auf meinem Betrieb“ durchzuführen (siehe Kurzinformation anbei). Die Abgeltung pro durchgeführtem Betriebsgespräch beträgt 175,00 Euro (inkl. Ust) und es wird dafür ein Werkvertrag mit dem ÖKL aufgesetzt.

    Programm downloaden

     

     

  • Fachgerechter Winterschnitt von Apfel, Birne & Co. – ein Beitrag zur Erhaltung der Vielfalt in der Streuobstwiese

    • Datum:
    • Ort:

      Streuobsthof Rauch in Seiersberg-Pirka

    14. März 2020, Seierberg-Pirka  (Steiermark)

    9:30 - 16:00 Uhr

    Gemeinsam mit dem Obstbaumexperten Helmut Hengsberger und der Biodiversitätsvermittlerin Anita Winkler diskutieren wir über den sicheren und fachgerechten Winterschnitt von Streuobstbäumen verschiedenen Alters, die genetische Apfel-Vielfalt am Streuobsthof Rauch und den Lebensraum Streuobstwiese. Im Rahmen der Praxis-Werkstätte erhalten die TeilnehmerInnen praktisches Wissen rund um die wachstumsfördernde Erziehung von Hochstamm-Obstbäumen, die Entwicklung breiter, gut belichteter und gut beerntbarer Baumkronen sowie die Revitalisierung vergreister Bestände.
    Die Streuobstwiese am Streuobsthof Rauch, welche unter Vertragsnaturschutz mit dem Land Steiermark steht und als eine Monitoringfläche für viele Citizen Science Projekte betreut wird, ist klein aber umso vielfältiger – nicht zuletzt wird deshalb im Rahmen der Veranstaltung auch über den ökologischen Wert dieses stark gefährdeten Biotoptypen und die alten Kultursorten wie Schafsnase, Ilzer Rosenapfel, Welschbrunner, Grahams Jubiläumsapfel oder die Landsberger Renette diskutiert.

    ANMELDUNG unter 01 505 1891-22 oder stephanie.koettl@oekl.at

    Programm downloaden

  • Förderung der Vielfalt im Acker – Direktsaat und Zwischenfruchtanbau als wichtiger Beitrag

    • Datum:
    • Ort:

      Warth, Niederösterreich

    16. Jänner 2020, Warth (Niederösterreich)

    9:30 - 16:00 Uhr

    Gemeinsam mit dem Zoologen Dr. Herbert Wagner und den ExpertInnen Willi Peszt von der Landwirtschaftskammer Burgenland, Franz Grötschl vom Verein „Boden ist leben“, dem Biodiversitätsvermittlerbauern Michael Kuhrn und dem Betriebsleiter Johann Leeb, welcher uns im Anschluss zur winterlichen Exkursion auf seinen Betrieb einlädt, diskutieren wir über die Förderung der Vielfalt im Acker und im Boden. Insbesondere die Themen Zwischenfruchtanbau, Bodenbearbeitung und Bodenleben stehen bei dem gemeinsamen Tag im Mittelpunkt.

    PROGRAMM

    • Projektvorstellung "Vielfalt auf meinem Betrieb"  ÖKL und Biodiversitätsvermittler Michael Kuhrn
    • Bodenleben – Ökologische Vielfalt im Boden Herbert Wagner, Zoologe
    • Zwischenfruchtanbau und Direktsaat – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Vielfalt im Acker Willi Peszt, Landwirtschaftskammer Burgenland
    • Bodenleben in der Praxis: Betriebsportrait Franz Grötschl  Franz Grötschl, Landwirt und Mitglied im Verein „Boden ist leben“
    • EXKURSION „Direktsaat, Begrünungen und Vielfalt im Acker“ auf den Betrieb von Johann Leeb

    [Programm downloaden]

    [Bericht downloaden]

  • Förderung von Wirtschaftlichkeit und Artenvielfalt im Weingarten

    20. November 2019, Gamlitz (Steiermark)

    9:30 - 16:00 Uhr

    Die Veranstaltung findet auf dem Biohof der Familie Knaus in Gamlitz, Steiermark, statt.  Gemeinsam mit dem Zoologen Georg Derbuch und BiodiversitätsvermittlerInnen aus der Steiermark erkunden die TeilnehmerInnen die Vielfalt im Weingarten und diskutieren gemeinsam über Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität, Zwischenbgrünungen, Bodenfruchtbarkeit uvm.

     

    PROGRAMM

    • Projektvorstellung "Vielfalt auf meinem Betrieb"  ÖKL und Biodiversitätsvermittlerin Anita Winkler
    • Bausteine der Vielfalt im Wein- und Obstbau Georg Derbuch, Zoologe
    • Richtige Einstellung von Sprühgeräten sowie Vorführung von Bodenbearbeitungsgeräten als Herbizid-Alternative  Patrick Taucher,  Biodiversitäsvermittler und Berater bei m Verband der Steirischen Erwerbsobstbauern
    • Begrünungsstrategien: Zusammenhang mit Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität  Sabrina Dreisiebner-Lanz, BIO AUSTRIA
    • EXKURSION „Vielfalt im Weingarten am Biohof Knaus“ mit Georg Derbuch, Anita Winkler und Patrick Taucher

     

    [Programm downloaden]

    Bericht downloaden

  • Lebensräume für Bestäuberinsekten rund um den Hof fördern

    • Datum:
    • Ort:

      Großraming, Oberösterreich

    24. Oktober 2019, Großraming (Oberösterreich)

    13:00 - 17:00 Uhr

    Die Veranstaltung findet auf dem Biohof von Olga und Thomas Huemer statt.  Gemeinsam mit dem Wildbienenexprten Johann Neumayer,  Lorenz Gunczy vom Bienenzentrum Oberösterreich und Marco Pichler vom Maschinenring OÖ diskutieren wir darüber, wie man die Vielfalt rund um den Hof fördern kann, welche Strukturen Wildbienen brauchen und was bei der Anlage von Blühstreifen zu beachten ist. Bei einer Fachexkursion rund um den Betrieb wird die Vielfalt rund um den Hof gemeinsam erkundet. 

     

    PROGRAMM

    • Projektvorstellung "Vielfalt auf meinem Betrieb", ÖKL
    • Bestäuberinsekten rund um den Hof fördern Johann Neumayer, Biologe
    • Blühstreifen-Praxis: Anlage, Saatgut, Pflege und Nutzung  Lorenz Gunczy, Bienenzentrum Oberösterreich und Marco Pichler, Maschinenring OÖ
    • Betriebsvorstellung von  Olga und Thomas Huemer
    •  EXKURSION „Vielfalt rund um den Hof Kleinortbauer“ mit Olga und Thomas Huemer und Johann Neumayer

    [Programm downloaden]

    [Bericht downloaden] 

  • Vielfalt rund um den Hof - Biodiversität intelligent nützen

    18.  September 2019, Dünserberg (Vorarlberg)

    9:00 - 16:30 Uhr

    Die Veranstaltung findet auf dem Vielfalter-Betrieb von Armin und Dorothea Rauch in Dünserberg, Vorarlberg, statt.  Gemeinsam mit ExpertInnen wird über die Vielfalt rund um den Hof diskutiert, es werden Maßnahmen zur Förderung der Biodverstität aufgezeigt und bei einer Fachexkursion rund um den Betrieb vertiefend behandelt. 

    PROGRAMM

    • Projektvorstellung  „Vielfalt auf meinem Betrieb“ ÖKL
    • Lebensraumstrukturen in der Kulturlandschaft und rund um den Hof Ingrid Loacker (Umweltbüro Grabher)
    • Wie die Vielfalt uns Bauern und Bäuerinnen nutzt? – Funktionelle Biodiversität  Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), ReferentIn noch offen
    • Vielfalt im Streuobstgarten Richard Dietrich, Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten
    • Ein Blick über die Grenzen: Erfahrungen zur Vielfalt aus Baden-Württemberg  Saskia Wolf, Bodensee-Stiftung
    • EXKURSION rund um den Biohof-Berg-Vielfalt von Dorothea & Armin Rauch

    [Programm downloaden]

    [Bericht downloaden]

  • Abgestufte Wiesennutzung - ein Beitrag zur Förderung der Vielfalt im Grünland

    12. September 2019, Niedernsill (Salzburg)

    9:00 - 16:00 Uhr

    Die Veranstaltung findet auf dem Vielfalter-Betrieb von Stefan Höllwerth in Niedernsill, Salzburg, statt.  Gemeinsam mit der Zoologin Mag. Barbara Depisch und  DI Walter Starz von der HBLA Gumpenstein wird das Konzept der abgestuften Wiesennutzung näher beleuchtet und mit einer Fachexkursion rund um den Betrieb vertiefend behandelt. 

     

    PROGRAMM

    • Neue Initiativen im Vertragsnaturschutz im Land Salzburg DI Günter Jaritz, Naturschutz Land Salzburg
    • Projektvorstellung „Vielfalt auf meinem Betrieb “, DI Barbara Steurer, ÖKL
    • Abgestufte Wiesennutzung - ein Gewinn für Landwirtschaft und Naturschutz?   DI Walter Starz, HBLFA Raumberg Gumpenstein
    • Vergleich zwischen Intensiv- und Extensivwiesen aus Sicht der Artenvielfalt  Mag. Barbara Depisch, Biologin bei SuskeConsulting
    • Vorstellung des Vielfalter-Betriebes von Stefan Höllwerth, Landwirt und Biodiversitätsvermittler
    • EXKURSION Wiesenbegehung am Betrieb Stefan Höllwerth mit DI Walter Starz und Mag. Barbara Depisch

    Programm downloaden

    Bericht downloaden