-
Wurzeln schlagen für morgen - Das war der Praxistag für Agroforstsysteme in Eberstein (Kärnten)
- Erstellt:
Am 5. September 2025 hat die Familie Priebernig zum 1. Agroforsttag auf ihren Biobauernhof in Hochfeistritz (Kärnten) eingeladen. Mehr als 20 Interessierte folgten der Einladung, um sich über diese zukunftsweisende Form der Landwirtschaft zu informieren. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der KLAR Region Mittelkärnten statt.
Fachlich begleitet von Mag. Theresia Markut (FiBL Österreich) wurden Agroforstflächen im Grünland besichtigt, sowie die zukünftigen Herausforderungen und Perspektiven des Agroforstsystems intensiv diskutiert.
Agroforst bedeutet, Bäume und Sträucher ins Grünland zu integrieren – mit vielen Vorteilen:
Für die Tiere: mehr Schatten, höheres Wohlbefinden
Für das Kleinklima: Wasserspeicherung und Kühlung
Für den Boden: Schutz vor Erosion, Stabilisierung von Hanglagen
Für die Bewirtschaftenden: psychologische Sicherheit durch Sichtbegrenzung an Hängen
Für die Biodiversität: Lebensräume von Wald- und Wiesentieren verknüpfen sich
Für die Gesellschaft: gesteigerter Wohlfühlfaktor in der Kulturlandschaft
Ein besonderes Highlight war die Vorführung der Norikerstute Timna, die gemeinsam mit Pferdeführer Max Priebernig eindrucksvoll zeigte, wie Äste und Stämme schonend gerückt werden können. Die Teilnehmenden unterstützten tatkräftig und erhielten einen lebendigen Eindruck der praktischen Arbeit.
Fazit:
Agroforst ist ein Thema für die Landwirtschaft von morgen – und kann schon heute Schritt für Schritt umgesetzt werden.Text: Isa Priebernig