-
Wasser in der Fläche halten – Veranstaltung am Biohof Hager in Ried/Riedmark
- Erstellt:
Wie kann Landwirtschaft so gestaltet werden, dass Wasser nicht abfließt, sondern in der Fläche bleibt, um Böden, Pflanzen und Tiere zu versorgen?
Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Biodiversität und Klimaresilienz – Neue Wege für die Landwirtschaft“, die gemeinsam mit BIO AUSTRIA Oberösterreich am Biohof Hager durchgeführt wurde. Die Vortragenden Michael Fritscher (LK OÖ), Andreas Hager, Lukas Schützenhofer und der Ökologe Wolfgang Simlinger zeigten eindrucksvoll, wie Wasserretention, Klimaanpassung und Biodiversität Hand in Hand gehen können. 3 Schwerpunkte haben sich herauskristallisiert: Biodiversitätsflächen, Agroforst und Teiche in der Kulturlandschaft schaffen.Alle Infos gibt es hier zum Nachlesen!
Vielen Dank an Familie Hager, die Referenten der Veranstaltung und Jakob Gadermaier von Bio Austria OÖ!


.jpg)












.jpg)















.jpg)















.jpg)



.jpg)









.jpeg)



.jpeg)