Neuigkeiten

  • Biodiversität und Klimaschutz praxisnah mit Schüler:innen erleben

    • Erstellt:

    Im Rahmen unseres Projekts besuchen Ökolog:innen gemeinsam mit Praktiker:innen land- und forstwirtschaftliche Schulen – sowohl Fachschulen als auch Höhere Schulen. Dabei stehen die Themen Biodiversität und Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft im Mittelpunkt. Ziel ist es, das Bewusstsein der Schüler:innen für die Bedeutung dieser Themen zu stärken.

    Besonders greifbar wird das im Praxismodul: Hier sammeln die Schüler:innen konkrete Erfahrungen und sehen, wie Biodiversität und Klimaschutz direkt in der Landwirtschaft umgesetzt werden können. So wird beim Bau einer sogenannten Käferburg nicht nur gezeigt, wie stehendes Totholz eingebaut wird, sondern auch erklärt, warum es für Arten wie die Hirschkäferlarven überlebenswichtig ist.

    Damit wird die Theorie mit praxisnahen Beispielen verknüpft und deutlich gemacht, wie nachhaltige Landwirtschaft im Alltag gelebt werden kann. 

ältere Nachrichten