Zuletzt gesehen!
-
Kärnten, :
Unsere Alma (Kurzhaarpinscher, bedrohte Rasse) hat 7 wunderhübsche schwarze Welpen auf die Welt gebracht und lässt mich teilhaben an dem Wunder Leben!
Angelina Pucher Hofstelle -
Kärnten, :
Unser jüngstes Kalb im Bunde heißt Falco und ist heute gesund und munter auf die Welt gekommen! Wir freuen uns über den Nachwuchs in unserer Kärnter Blondvieh-Herde, denn der Fortbestand der gefährdeten Rasse liegt uns besonders am Herzen!
Isa Priebernig Grünland -
Kärnten, :
Unserer Helferin hat Meisknödeln am Hof produziert und heute auf Obstbäume katzensicher aufgehängt! Wir konnten schon bei den letzten Knödeln, die alle in Tetrapack oder alten Joghurtbechern abgefüllt wurden, beobachten, dass diese Masse sehr gerne von Blau-, Kohl-, Tannen- und Weidenmeisen, aber auch vom Kleiber angenommen werden! Viel Spaß beim Ansehen!
Isa Priebernig Streuobst Zilpzalp | 24.05.2023Schließlich sind Vögel im Frühjahr eine Schädlingsbekämpfung auf der Streuobstwiese, sie brauchen keine Samen, wenn die Natur selbst keine Samen für sie hat.Zilpzalp | 24.05.2023Insbesondere kein Knödel, der mehr Fett als Samen enthält, was keine artgerechte Fütterung darstellt. Wenn mit Kokosfett, Kokosfett-Import = viel CO2.Zilpzalp | 24.05.2023Generell sollten natürliche Nahrungsquellen gefördert werden. Eine Streuobstwiese ist bereits ein reichhaltiger Lebensraum, in dem eine weitere Fütterung, auch im Winter, nicht notwendig ist.Zilpzalp | 24.05.2023Es wurde festgestellt auch, dass der Mangel an Insekten und die ganzjährige Fütterung mit einem verminderten Bruterfolg verbunden sind.Zilpzalp | 24.05.2023Die Fütterung das ganze Jahr über wird nicht nur aus den verschiedensten Gründen dringend abgeraten, sondern erhöht auch den Druck, mehr LW Flächen als für den menschlichen Nahrung zu nutzen, was verheerende Auswirkungen auf das Klima hat.Zilpzalp | 24.05.2023Doch, leider, selbst mit Tetrapack und Joghurtbechern bleibt der Müll in den Bäumen hängen oder wird vom Wind weitergeweht.Zilpzalp | 24.05.2023Alternativen für Knödel in Kunststoffnetzen, ein Problem für Umwelt, als Plastikverschmutzung, und für Artenschutz, als Fallen für Vögel, Kleinsäuger, Käfer..., das die Bäume und Sträucher das ganze Jahr über überschwemmt, sind immer wünschenswert.Zilpzalp | 24.05.2023Alternativen für die Knödel in Kunststoffnetzen, die sowohl für die Umwelt, als Plastikverschmutzung, als auch für den Artenschutz, als echte Fallen für Vögel, Kleinsäuger, Käfer usw., ein Problem das die Bäume und Sträucher das ganze Jahr über überschwem -
Kärnten, :
Krabenspinne auf Jagd - hier vertilgt sie genüsslich eine Honigbiene!
Isa Priebernig Streuobst -
Niederösterreich, :
Bei uns am Hof entdeckt - den prächtigen Falter "Südliches Kleines Nachtpfauenauge"!
Franz Fink Hofstelle -
Kärnten, :
Der Bewuchs am Totholz gleicht einem künstlerischen Meisterwerk!
Isa Priebernig Streuobst -
Kärnten, :
Die ersten Schlüsselblumen sprießen aus der Erde! Schlüsselblumen dienen mehreren seltenen Schmetterlingsraupen als Futterpflanze!
Isa Priebernig Hofstelle isa | 21.03.2022Diese Schlüsselblume blüht auf einem Südhang auf 900m Seehöhe. Keine 100m weiter liegt noch Schnee! -
, :
Der Schwalbenschwanz geht auf Futtersuche und findet reichlich auf der Wiese!
Franz Fink Grünland -
Kärnten, :
Frosch in Urlaubsstimmung - der jungentliche Laubfrosch genießt die wärmende Sonne am Teich.
Isa Priebernig Hofstelle -
Kärnten, :
Flechten, Moose, Pilze - auf der Rinde entwickelt sich ein kleines Ökosystem!
Isa Priebernig Streuobst -
Oberösterreich, Eferding:
Abwechslungsreiche Strukturen fördern die Vielfalt
Thekla Raffezeder Grünland -
Kärnten, :
Aufmerksam beobachtet sie die Fotografin, die große Schrecke auf dem Baum.
Isa Priebernig Hofstelle